03.08.22

880x588 Matratze pflegen

Matratze reinigen und pflegen – so geht es

Nacht für Nacht sorgt unsere Matratze (im Idealfall!) dafür, dass wir immer richtig liegen. Dabei entlastet sie Druck an den richtigen Stellen, richtet die Wirbelsäule gerade aus und reguliert Wärme und Feuchtigkeit. Im Gegenzug verlangt sie nicht viel – bis auf einige Tipps und Tricks, die Sie für eine längere Lebensdauer befolgen sollten. Wie also pflege ich meine Matratze am besten? Kann man jede Matratze wenden? Und wie sinnvoll ist ein Matratzenbezug? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr.

Matratze auslüften

Etwa einmal monatlich lohnt es sich, die Matratze für ein paar Stunden auszulüften. Am besten geschieht das an der frischen Luft, aber unter keinen Umständen in der prallen Sonne. Auf diese Weise beugen Sie der Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen vor, ohne das Material durch zu viel Hitze zu beschädigen.

Matratze säubern

Ein beliebter Fehler bei der Reinigung von Matratzen ist, diese abzuklopfen oder abzusaugen. Denn: Der Saugkopf kann die Oberfläche und zu starkes Klopfen den Kern der Matratze beschädigen. Um Ihre Matratze richtig sauber zu machen, sollten Sie idealerweise mit einer weichen Bürste arbeiten. Bei hartnäckigeren Flecken lohnt es sich durchaus, in ein (nicht zu aggressives) Spezialreinigungsmittel zu investieren.

Professionelle Matratzenreinigung

Falls es auf der Matratze zu sehr starken Verunreinigungen kommt, können Sie auch auf eine professionelle Matratzenreinigung zurückgreifen. Die hat den Vorteil, maximale Hygiene zu garantieren. Informieren Sie sich über Anbieter in Ihrer Umgebung und wägen Sie im Einzelfall ab, ob sich die (nicht immer günstige) Investition lohnt.

Das richtige Schlafklima

Um übermäßigem Schwitzen und der damit verbundenen Beanspruchung der Matratze vorzubeugen, ist das richtige Schlafklima fundamental. Die Temperatur im Schlafzimmer sollte zwischen 16 ºC und 20 ºC, die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % liegen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag zum perfekten Schlafklima.

Auch die Wahl der Bettwäsche spielt eine Rolle. Atmungsaktive Stoffe wie Leinen eignen sich perfekt für den Sommer, während Flanell eher für den Winter zu empfehlen ist. Um Milben, Pilzen und Bakterien den Garaus zu machen, sollten Sie die Bettwäsche zudem oft genug wechseln.

Welche Matratze kann man wenden?

Unsere Kaltschaummatratzen und unsere Latexmatratzen sind doppelt gespiegelt. Das bedeutet, dass Sie Vorder- und Rückseite sowie Kopf- und Fußteil benutzen können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Arten von Matratzen einmal alle drei bis vier Monate zu wenden. Etwas anderes gilt für unsere Gel- und Viscomatratzen. Je nach Modell sind diese entweder aus orthopädischen Gründen nicht zum Wenden geeignet oder zeichnen sich (wie zum Beispiel bei unserer Mehrschichtmatratze Premium) durch eine weichere und eine härtere Seite aus, die Ihnen flexible Liegeoptionen bieten.

Sie brauchen Hilfe bei der Wahl der richtigen Matratze? Dann lesen Sie unseren Beitrag zum Unterschied zwischen Federkern- und Kaltschaummatratzen sowie unseren Beitrag zu den Vor- und Nachteilen von Latexmatratzen.

Das Drum und Dran: Schoner, Topper und Lattenrost

Bei der Pflege Ihrer Matratze kommt es auch auf das Drum und Dran an. Ein Lattenrost sorgt nicht nur für ein orthopädisch gesundes Liegen, sondern auch für eine optimale Belüftung der Matratze. Die sollte nämlich möglichst nicht direkt auf dem Boden liegen. Auch ein Schoner zwischen Lattenrost und Matratze sowie eine Komfortauflage (Topper) sind eine Anschaffung wert. Letztere können aus verschiedenen Materialien bestehen und schützen die Matratze nicht nur, sondern erhöhen ebenfalls den Liegekomfort.

Der perfekte Schutz: Matratzenbezüge

Last but not least: der Matratzenbezug. Der stellt nämlich den wichtigsten Schutz Ihrer Matratze dar und erhöht ihre Lebensdauer beträchtlich. Im Onlineshop von RAVENSBERGER Matratzen finden Sie Modelle mit verschiedenen Eigenschaften. Der Klassiker ist mit einem Baumwoll-Doppeltuch ausgestattet und garantiert eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme. Der Funktionale ist versteppt und besteht aus hochwertigem PES-Stoff, der Pilling verhindert. Der Natürliche hingegen überzeugt durch einen qualitativen Mix aus Bio-Baumwolle und Lyocell, der nicht nur atmungsaktiv, sondern auch besonders hautfreundlich ist.

Um den Matratzenbezug zu waschen, können Sie ihn ganz einfach und schnell abnehmen. Alle unsere Matratzenbezüge sind mit einem Reißverschluss ausgestattet und entweder bei 60 ºC oder 40 ºC waschbar. Zudem sind die Modelle aus unserem Sortiment nach dem OEKO-TEX Standard 100 frei von jeglichen Schadstoffen und mit praktischen Wendeschlaufen versehen. Davon, den Matratzenbezug im Trockner zu trocknen, können wir übrigens nur abraten. Bei den hohen Temperaturen kann es passieren, dass der Bezug einläuft und anschließend nicht mehr auf die Matratze passt.

MATRATZEN ENTDECKEN

880x588_Reisematratze

Luftmatratze, Isomatte und Faltmatratze: Wenn es auf Reisen nicht gerade zu Luxushotels geht, kann der Schlaf ganz schön darunter leiden. Entdecken Sie hier, wie sie mit der richtigen Reisematratze auch beim Roadtrip besten Komfort genießen.

880x588 Wie lange hält eine Matratze

Unsere Matratze macht Nacht für Nacht einiges mit – von Schweiß über Staub bis hin zum Druck, der durch unser Körpergewicht entsteht. Wie lange hält eine Matratze also? Und wie weiß man, dass es Zeit für eine neue Matratze ist? Finden Sie es hier heraus.

880x588_Schlafzimmer_Farben

Ein gemütliches Bett ist Grundvoraussetzung für eine gute Nachtruhe – aber auch eine beruhigende Schlafzimmerfarbe kann zur entspannten Atmosphäre beitragen. Erfahren Sie, welche Farben im Schlafzimmer am schönsten sind und welche Sie lieber vermeiden.