Kindermatratzen
Sind Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Kindermatratze? Bei RAVENSBERGER Matratzen finden Sie bequeme und ergonomische Matratzen für Kinder – in geprüfter Qualität, zu fairen Preisen und mit bis zu 10 Jahren Garantie.
-
Speziell für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen...
Mehr
- Speziell für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen entwickelt
- Optimal für das erste „große“ Bett und für ein Körpergewicht bis zu 65 kg
- Der 7-Zonen Aufbau passt sich dem Gewicht des Schläfers mit wohlig weichem Liegegefühl
- Matratzenhöhe: ca. 16 cm (für viele Hochbetten geeignet)
-
Verstärkte Trittkanten geben kleinen Füßen stabilen Halt...
Mehr
- Verstärkte Trittkanten geben kleinen Füßen stabilen Halt am Matratzenrand
- Kindersicherer Reißverschluss sorgt für eine behütete Schlafumgebung
- Hypoallergener Bezug aus TENCEL™ Lyocell mit Klimaband ideal für sensible Babyhaut
- Herausnehm- und waschbare Ligefläche schafft ein hygenisches Umfeld
- Matratzenhöhe ca. 9 cm
-
Mit 100% Naturlatex - Natürlich guter Schlaf für Kinder...
Mehr
- Mit 100% Naturlatex - Natürlich guter Schlaf für Kinder und Jugendliche
- Das Material beugt Milben vor, daher können auch Hausstaubmilbenallergiker ruhig durchschlafen
- Auch für viele Hochbetten geeignet
- Matratzenhöhe: ca. 14 cm
Hochwertige Kindermatratzen für ruhige Nächte
Ein erholsamer Schlaf ist für Kinder von zentraler Bedeutung – er fördert nicht nur ihre Gesundheit und Entwicklung, sondern gibt ihnen auch die Energie für neue Abenteuer und spannende Entdeckungen.
Bei RAVENSBERGER Matratzen finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Kindermatratzen, die speziell auf die Bedürfnisse wachsender Kinder abgestimmt sind. Unser Sortiment bietet die passende Matratze für jede Lebensphase:
- vom Gitterbett,
- über das erste Juniorbett
- bis hin zu komfortablen Matratzen für Jugendliche.
Damit Ihre Kinder jede Nacht bestens unterstützt werden und ausgeruht in den Tag starten können.
Warum gibt es spezielle Matratzen für Kinder?

Kinder haben besondere Bedürfnisse, wenn es um ihren Schlaf geht. Ihr Körper wächst und entwickelt sich ständig weiter. Eine geeignete Matratze trägt maßgeblich dazu bei, eine gesunde Haltung und die Entwicklung der Wirbelsäule zu fördern. Zudem sind Kinder empfindlicher gegenüber Schadstoffen und Allergenen, weshalb spezielle Kinder- oder hypoallergene Matratzen aus schadstoffgeprüften Materialien besonders wichtig sind.
Durch die Verwendung einer speziell für Kinder entwickelten Matratze wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch die Sicherheit und Hygiene im Schlafbereich gewährleistet.
Was sagen Kinderärzte und Orthopäden zur Wahl der Kindermatratze?
Kinderärzte und Orthopäden weisen immer wieder darauf hin: Die Matratze spielt entscheidende Rolle für die gesunde körperliche Entwicklung im Kindesalter. Im Gegensatz zu Erwachsenen befinden sich Kinder im intensiven körperlichen Aufbau – besonders in den ersten Lebensjahren. Die richtige Matratze unterstützt diesen Prozess und beugt langfristigen Problemen vor.
Die folgenden physiologischen Besonderheiten von Kindern machen eine Kindermatratze notwendig:
- Wachstum der Wirbelsäule: Die Wirbelsäule eines Kindes ist zunächst noch weitgehend gerade geformt. Erst im Laufe der Jahre entwickelt sie nach und nach ihre typische Doppel-S-Krümmung. Eine Kindermatratze sollte daher den Körper gleichmäßig stützen, ohne tiefe Einsinkzonen.
- Weichere Knochen, empfindliche Gelenke: Kindliche Knochen befinden sich noch im Aufbauprozess und bestehen zum Teil aus weicherem Knorpelgewebe. Gelenke und Wachstumsfugen reagieren daher sehr sensibel auf Druck und Fehlhaltungen. Eine zu harte oder zu weiche Matratze kann die gesunde Entwicklung beeinträchtigen.
- Erhöhte Bewegungsfreude im Schlaf: Kinder bewegen sich deutlich mehr im Schlaf als Erwachsene. Deshalb empfehlen Experten spezielle Kindermatratzen, die Bewegungen nicht einschränken, sondern sanft abfedern, ohne das Kind in eine Position zu zwingen.
Was Fachleute empfehlen:
- atmungsaktive und schadstoffgeprüfte Materialien
- stabile Liegefläche ohne tiefes Einsinken
Vorteile einer guten Kindermatratze
Wenn Sie eine Kindermatratze bei RAVENSBERGER Matratzen kaufen, profitieren Sie von Top-Qualität zum bestmöglichen Preis. Doch unsere Matratzen für Kinder zeichnen sich auch durch viele weitere Vorteile aus – hier sind die wichtigsten Vorteile, die eine gute Kindermatratze bieten sollte:
- Optimale Unterstützung für die Wirbelsäule
Eine Kindermatratze, die auf die körperlichen Eigenschaften Ihres Kindes abgestimmt ist, sorgt für eine ergonomische Liegeposition, die die Wirbelsäule in einer korrekten Ausrichtung hält und während des Wachstums unterstützt. - Bequemer und erholsamer Schlaf
Mit einer hochwertigen Matratze erlebt Ihr Kind einen angenehmen Schlaf, der zu einem ausgeruhten und energiegeladenen Morgen beiträgt. - Hohe Atmungsaktivität
Die Verwendung von atmungsaktiven Materialien zeichnet eine gute Kindermatratze aus. Dies bietet eine gute Luftzirkulation und reduziert das Risiko von Überhitzung, was wiederum für ein angenehmes Schlafklima sorgt. - Gesunde Schlafhygiene
Kindermatratzen sollten mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug ausgestattet sein, sodass sie bei Bedarf problemlos gereinigt werden können. - Lange Lebensdauer
Hochwertige Kindermatratzen zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus und bieten eine stabile Unterlage, die über viele Jahre hinweg eine konstant hohe Funktionalität gewährleistet. - Förderung der Selbstentwicklung
Eine geeignete Matratze erleichtert es Ihrem Kind, selbstständig aufzustehen und sich im Bett zu bewegen. Das kann die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen fördern. - Investition in die Zukunft
Eine gute Kindermatratze ist eine nachhaltige Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes. Sie bietet einen komfortablen Schlafplatz, der mitwächst und sorgt für eine nachhaltige Zufriedenheit.
Das sollten Sie beim Kauf einer Kindermatratze beachten
Damit Sie schnell und unkompliziert die passende Kindermatratze finden, haben wir in Folge die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Kindermatratze für Sie zusammengefasst.

Übrigens:
Möchten Sie nicht nur Ihrem Kind, sondern auch sich selbst eine neue Matratze gönnen?
Neben Kindermatratzen finden Sie bei RAVENSBERGER Matratzen natürlich auch ein vielfältiges Sortiment an Matratzen für Erwachsene.
Darauf sollten Sie bei einer Kindermatratze achten:

Welche Maße hat eine Kindermatratze?
Die beliebteste Standardgröße für Babymatratzen bis ins Kleinkindalter ist 70 x 140 cm.
Für ältere Kinder im ersten großen Bett sind 90 x 200 cm oder 140 x 200 cm ebenfalls sehr beliebt. Zusätzlich gibt es auch kleinere Varianten wie 60 x 120 cm, die vor allem für Säuglinge oder sehr kleine Kinder geeignet sind, beispielsweise für Babybetten oder als Übergangslösung.
In jedem Fall sollte die Matratze ausreichend Platz bieten, damit sich Ihr Kind frei bewegen kann.
Welche Dicke sollte eine Kindermatratze haben?
Eine Kindermatratze sollte in der Regel zwischen 9 und 16 cm dick sein. Diese Dicke bietet ausreichend Unterstützung für den kleinen Körper, ohne zu hart oder zu weich zu sein. Aber beachten Sie:
- Für Säuglinge und Kleinkinder empfiehlt sich oft eine etwas dünnere Matratze (etwa 9 cm), …
- … während ältere Kinder eine etwas dickere Variante (bis zu 16 cm) für mehr Komfort bevorzugen.
Wie breit ist eine Kindermatratze?
Die Breite einer Kindermatratze richtet sich nach ihrer Länge, dem Bettgestell und dem Platzangebot im Kinderzimmer. Die gängigen Breiten sind 60 cm, 70 cm, 80 cm oder 90 cm.
Welche Größe ist für welches Alter geeignet?
Die passende Matratzengröße hängt vor allem von der Körpergröße des Kindes ab. Wir empfehlen eine Matratzenlänge von mindestens 15–20 cm über der Körpergröße. So stellen Sie sicher, dass das Kind bequem liegt und genügend Bewegungsfreiheit hat.
Die folgenden Altersangaben dienen lediglich als grobe Orientierungshilfe, da Kinder unterschiedlich schnell wachsen.
- Babys und Kleinkinder (0–5 Jahre): Eine 60 x 120 cm oder 70 x 140 cm Matratze ist ideal für das Gitterbett, aber auch darüber hinaus! Je nach Körpergröße bieten diese Matratzen bis ins Vorschulalter ausreichend Platz zum Strampeln, Drehen und Wachsen.
- Ältere Kinder (ab 5 Jahren):Wenn es Zeit für ein größeres Bett wird, ist eine 200 cm lange Matratze eine gute Wahl, da sie mit dem Kind mitwachsen kann und ausreichend Platz bietet. Bei uns haben Sie dabei die Wahl zwischen unterschiedlichen Breiten, die von 80 bis 140 cm reichen.
Was ist der richtige Härtegrad für eine Kinderbett-Matratze?
Die Matratze sollte den Körper Ihres Kindes gut stützen, ohne zu hart oder zu weich zu sein. Ein mittlerer Härtegrad (Härtegrad H1/2) ist meist ideal, da er eine gute Balance zwischen Komfort und Unterstützung bietet, um die noch im Wachstum befindliche Wirbelsäule optimal zu unterstützen.
Hinweis:
Härtegrade von Matratzen sind nicht standardisiert und können deshalb je nach Hersteller variieren. Unsere Kindermatratzen mit dem Härtegrad H1/2 sind für ein Körpergewicht bis zu 65 kg geeignet.
Falls Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Matratze für Ihr Kind benötigen, stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail, im Chat oder vor Ort in einer unserer Filialen.
Warum ist die Zonenaufteilung bei älteren Kindern so wichtig?
Eine durchdachte Zonenaufteilung bei Kindermatratzen spielt eine zentrale Rolle für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Die Zonierung unterstützt die natürliche Körperhaltung in jeder Wachstumsphase. Die gezielte Druckentlastung durch eine Matratze mit kindgerechter Zoneneinteilung fördert die ergonomische Lagerung von Wirbelsäule, Schultern und Hüfte, was besonders in der sensiblen Wachstumszeit wichtig ist.
Zudem passt sich eine zonierte Matratze optimal dem Körpergewicht und der Schlafposition Ihres Kindes an – ob Rücken-, Bauch- oder Seitenschläfer. Das Ergebnis: ein ruhigerer, erholsamer Schlaf, weniger nächtliche Unruhe und langfristig eine gesunde Schlafhaltung.
Welches Material ist für einen erholsamen Kinderschlaf am besten geeignet?
Für Kindermatratzen eignen sich besonders Materialien, die atmungsaktiv, schadstoffgeprüft und anpassungsfähig sind. Hochwertiger Kaltschaum ist besonders beliebt, da er eine gute Punktelastizität bietet und sich optimal an den Körper des Kindes anpasst. Natürliche Materialien wie Latex sorgen für ein angenehmes Schlafklima und sind besonders langlebig.
Wichtig ist zudem, dass der Bezug waschbar ist und alle verwendeten Materialien nach Standards wie OEKO-TEX® zertifiziert und somit schadstoffgeprüft sind. So wird ein hygienischer und sicherer Schlafplatz für Kinder gewährleistet.
Hinweis: Unsere Kindermatratzen erfüllen höchste Qualitätsstandards. Welche Zertifizierungen bei den einzelnen Modellen genau vorliegen, können Sie auf den jeweiligen Produktseiten einsehen.
Besonders beliebte Materialien für Kindermatratzen sind folgende:
Naturlatex – natürliches Material für gesunden Schlaf bei Kindermatratzen
- Naturlatex ist ein hochwertiges, nachhaltiges Material, das bei Kindermatratzen immer beliebter wird.
- Es wird aus dem Saft des Gummibaums gewonnen und zeichnet sich durch seine hervorragenden natürlichen Eigenschaften aus.
- Naturlatex bietet eine exzellente Punktelastizität, wodurch sich die Matratze perfekt an die Körperkonturen Ihres Kindes anpasst und eine optimale Druckentlastung gewährleistet.
- Zudem ist Naturlatex äußerst atmungsaktiv, was für eine gute Luftzirkulation sorgt und das Risiko von Überhitzung und Feuchtigkeitsansammlungen minimiert – wichtige Faktoren für einen gesunden und erholsamen Schlaf
- Dank seiner natürlichen, antibakteriellen und hypoallergenen Eigenschaften ist Naturlatex besonders geeignet für empfindliche Kinderhaut und Allergiker.
- Die langlebige Beschaffenheit sorgt dafür, dass die Matratze ihre Form und Funktion über viele Jahre hinweg behält, was sie zu einer nachhaltigen Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes macht.
Kaltschaum – bewährter Komfort für gesunden Kinderschlaf
- Kaltschaum ist ein vielseitiges und langlebiges Material, das häufig bei der Herstellung von Kindermatratzen verwendet wird.
- Er wird durch ein spezielles Herstellungsverfahren produziert, bei dem Schaumstoffmasse bei niedrigen Temperaturen (Kaltschaum) aufgeschäumt wird, was zu einer offenen Zellstruktur führt. Diese Struktur sorgt für eine ausgezeichnete Luftzirkulation, wodurch die Matratze atmungsaktiv ist und ein angenehmes Schlafklima fördert.
- Kaltschaum bietet eine gleichmäßige Druckverteilung, die den Körper Ihres Kindes optimal unterstützt und Druckstellen vermeidet.
- Zudem ist Kaltschaum elastisch und passt sich den Bewegungen des Kindes an.
- Seine hohe Punktelastizität trägt dazu bei, die Wirbelsäule in einer natürlichen Haltung auszurichten.
- Kaltschaum ist außerdem sehr langlebig, formstabil und pflegeleicht, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für die tägliche Nutzung macht.
- Insgesamt bietet Kaltschaum eine bewährte Kombination aus Komfort, Unterstützung und Langlebigkeit für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Caliporschaum – innovative Komfortlösung für Kindermatratzen
- Caliporschaum ist ein moderner Schaumstoff, der speziell für den Einsatz in hochwertigen Kindermatratzen entwickelt wurde.
- Er überzeugt durch seine hervorragende Druckverteilung und besonders gute Luftzirkulation, was für ein angenehmes Schlafklima sorgt.
- Die offene Zellstruktur des Caliporschaums ermöglicht eine effiziente Feuchtigkeitsregulierung und verhindert die Ansammlung von Wärme, wodurch übermäßiges Schwitzen reduziert wird.
- Zudem ist Caliporschaum äußerst langlebig und formstabil, wodurch die Funktionalität der Matratze auch bei langer Nutzungsdauer garantiert wird.
- Seine elastischen Eigenschaften passen sich optimal an die Bewegungen des Kindes an und bieten eine stabile, unterstützende Unterlage.
Warum Taschenfederkernmatratzen für Kinder oft ungeeignet sind:
Taschenfederkerne sind für das Körpergewicht von Erwachsenen und Heranwachsenden bzw. Jugendlichen konzipiert. Kinder – insbesondere Babys und Kleinkinder – haben ein vergleichsweise geringes Körpergewicht. Daher können Federkernmatratzen nicht zielgenau reagieren, das heißt: Die Federn geben kaum nach, sodass der Körper des Kindes nicht ausreichend gestützt wird und keine ergonomische Lagerung stattfindet.

Waschbarer Bezug
Der Matratzenbezug einer Kindermatratze sollte abnehmbar und bei bis zu 60 °C waschbar sein, um eine hygienische Schlafumgebung für das Kind zu gewährleisten. Denn Kinder sind besonders anfällig für Allergene, Bakterien und Milben, die sich in Matratzen ansammeln können. Durch regelmäßiges Waschen bei 60 °C werden diese Keime und Milben zuverlässig abgetötet.
Außerdem lassen sich so Flecken durch Urin, Schweiß oder andere Verschmutzungen effektiv entfernen. Ein abnehmbarer Bezug erleichtert somit die Reinigung und sorgt dafür, dass die Matratze lange sauber und hygienisch bleibt.
Zertifizierte und geprüfte Materialien
Beim Kauf einer Kindermatratze sollten Sie sich nicht nur auf Werbeversprechen verlassen, sondern auf offizielle Prüf- und Gütesiegel achten. Drei Zertifikate, die bei Kindermatratzen höchste Relevanz haben, sind OEKO-TEX®, IGR und das LGA-Qualitätssiegel.
OEKO-TEX® STANDARD 100 (Klasse I)
OEKO-TEX® ist ein weltweit anerkanntes Prüf- und Zertifizierungssystem, das sich auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Textilien und deren Produktionsprozessen konzentriert. Es stellt sicher, dass Textilien und textile Produkte auf schädliche Substanzen getestet wurden und keine gesundheitlichen Risiken für den Menschen darstellen.
Bei Matratzen bedeutet das: Alle Bestandteile – vom Matratzenkern über den Bezugsstoff bis hin zu Reißverschluss, Etiketten und Nähgarn – werden im Rahmen der Zertifizierung umfassend geprüft. So können Sie sicher sein, dass Ihre Matratze auch für empfindliche Personengruppen wie Babys, Kinder oder Allergiker geeignet ist.
IGR – Institut für Gesundheit und Ergonomie e. V.
Das IGR-Siegel „Ergonomisches Produkt“ steht für eine rückenfreundliche und körpergerechte Gestaltung. Fachleute aus dem Bereich Ergonomie beurteilen, ob eine Matratze die Wirbelsäule von Babys, Klein- und Schulkindern in unterschiedlichen Schlafpositionen wirksam entlastet und natürliche Bewegungen unterstützt. Ein IGR-Zertifikat weist darauf hin, dass das Produkt zur gesunden Entwicklung des kindlichen Bewegungsapparats beitragen kann.
Welche vertrauenswürdigen Siegel es außerdem gibt und was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie auf unserer Seite „Zertifizierungen“.
Wann wird es Zeit für eine Kindermatratze?
Eine Kindermatratze ist dann erforderlich, wenn sich Ihr Kind auf der Babymatratze nicht mehr ausreichend strecken kann oder beim Umdrehen ständig an die Bettkanten gelangt. Wie bereits erwähnt gilt als grobe Faustregel: Die Matratze sollte 15 cm bis 20 cm länger als das Kind sein. So bleibt genug Raum für Bewegungen im Schlaf – wichtig für die motorische Entwicklung und einen ungestörten Schlafrhythmus.
Hinweis: Eine zu kleine Matratze kann den Schlafkomfort und die Schlafqualität Ihres Kindes deutlich beeinträchtigen – achten Sie daher frühzeitig auf ausreichend Platz für Wachstum und Bewegung.
Übergang von der Baby- zur Kindermatratze
Der Wechsel von der Babymatratze zur Kindermatratze ist ein wichtiger Entwicklungsschritt – körperlich wie emotional. Spätestens zur Einschulung oder wenn das Kind über 100 cm groß ist, wird die Standardgröße von 60 × 120 cm meist zu klein. Jetzt beginnt die Phase, in der das Kind mehr Platz braucht – zum Schlafen, Wachsen und Wohlfühlen.
Checkliste: Wann ist es Zeit für eine Kindermatratze?
- Körpergröße prüfen: Ihr Kind ist ca. 100 cm groß oder die Matratze weniger als 20 cm länger als das Kind.
- Beengtes Liegen: Das Kind stößt beim Strecken oder Umdrehen an die Bettkanten oder Gitterstäbe.
- Unruhiger Schlaf: Häufiges Aufwachen, Drehen oder Klagen über unbequeme Nächte können Anzeichen sein.
- Selbstständigkeit wächst: Das Kind wünscht sich ein „richtiges“ Bett – oft passend zum Schulstart oder beim Umzug ins eigene Zimmer.
Tipps für einen reibungslosen Matratzenwechsel
Der Übergang von der Baby- zur Kindermatratze ist mehr als nur ein Größenthema – er ist Teil eines Entwicklungsschritts. Um den Wechsel der Matratze für Ihr Kind so angenehm wie möglich zu gestalten, können folgende Tipps helfen:
- Matratze passt zur Körperentwicklung: Die neue Matratze sollte das höhere Körpergewicht gut tragen, rückenschonend sein und eine stabile, aber druckentlastende Liegefläche bieten.
- Größere Bettmaße ermöglichen: Der Wechsel auf 70 × 140 cm oder 90 × 200 cm schafft langfristig mehr Platz zum Wachsen – auch für die nächsten Jahre.
- Emotional begleiten: Kuscheltier, Lieblingsbettwäsche oder gemeinsam ausgewählte Elemente erleichtern die Umstellung.
Pflegehinweise Kindermatratze
Neben der regelmäßigen Reinigung des Bezugs sollten Sie bei der Pflege einer Kindermatratze auf folgende Punkte achten:
- Regelmäßiges Lüften: Die Kindermatratze sollte regelmäßig gelüftet werden, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Am besten die Matratze tagsüber ohne Bettdecke offen liegen lassen.
- Wenden und Drehen: Drehen und wenden Sie die Kindermatratze (sofern sie beidseitig verwendbar ist) alle paar Wochen, damit sie sich gleichmäßig abnutzt und keine Kuhlen entstehen.
- Schutz durch Matratzenschoner: Ein wasserdichter, atmungsaktiver Matratzenschoner schützt vor Nässe und Flecken, besonders bei Kleinkindern.
- Flecken sofort behandeln: Bei kleinen Missgeschicken sollten Sie Flecken sofort mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel entfernen. Den Bezug dabei möglichst abnehmen und separat waschen.
- Sorgfältig trocknen: Nach der Reinigung sollten Sie die Kindermatratze gut trocknen lassen, bevor sie wieder benutzt wird.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Kindermatratze regelmäßig auf Beschädigungen, Schimmel oder unangenehme Gerüche. Bei starken Schäden oder Verformungen sollte die Matratze ausgetauscht werden.
- Keine chemischen Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine aggressiven oder chemischen Reinigungsmittel, da Rückstände die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen können.
Wie lange sollte man eine Kindermatratze nutzen?
Mit der richtigen Pflege kann die Lebensdauer der Kindermatratze verlängert werden. Dennoch kommt bei jeder Matratze der Zeitpunkt, an dem sie ausgetauscht werden sollte. Eine Kindermatratze kann in der Regel etwa 5 bis 7 Jahre genutzt werden. Allerdings hängt die tatsächliche Nutzungsdauer einer Kindermatratze von mehreren Faktoren ab:
- Größe und Wachstum des Kindes: Wenn das Kind aus der Matratze herauswächst (z. B. zu groß oder zu schwer wird), sollte sie früher ersetzt werden.
- Material und Verarbeitung: Matratzen aus qualitativ gutem Kaltschaum oder Latex sind langlebiger als Modelle aus einfachem PU-Schaum. Eine stabile Liegefläche ohne Kuhlenbildung ist entscheidend für die Ergonomie während des Wachstums.
- Zustand der Matratze: Bei sichtbaren Verschleißerscheinungen wie Kuhlen, Rissen, Flecken oder Gerüchen ist ein Austausch ratsam.
- Hygiene: Matratzen können mit der Zeit Milben, Bakterien und Allergene ansammeln. Besonders bei Allergikern empfiehlt sich ein früherer Wechsel.
- Herstellerangaben: Manche Hersteller geben eine empfohlene Nutzungsdauer an, die beachtet werden sollte.
Sicherheitsaspekt: Auch wenn eine Matratze äußerlich noch intakt wirkt, kann das Material innerlich bereits an Stützkraft verloren haben. Spätestens wenn sich Kuhlen, Verformungen oder unangenehme Gerüche zeigen, sollte die Matratze ausgetauscht werden.
Was kostet eine gute Kindermatratze?
Hochwertige Kindermatratzen aus schadstoffgeprüften Materialien und einer kindgerechten Festigkeit finden Sie ab einem Preis von ca. 130 Euro.
Wichtige Kriterien für eine gute Kindermatratze sind:
- schadstoffgeprüft (zertifiziert, z. B. nach OEKO-TEX® STANDARD 100 Klasse 1)
- fester, aber nicht zu harter Liegekomfort
- abnehmbarer und waschbarer Bezug
- gute Belüftung
Tests zeigen, dass auch Matratzen aus dem mittleren Preissegment eine sehr gute Qualität bieten können. Der Preis gibt also nicht zwingend Aufschluss über die Qualität der Matratze. Allerdings ist die Auswahl an empfehlenswerten Modellen unter 100 Euro meist gering.
Gut zu wissen: Damit Ihr Kind rundum komfortabel schläft, finden Sie in unserem Sortiment auch die passenden Spannbettlaken für Kindermatratzen. Diese bieten nicht nur einen optimalen Halt, sondern auch zusätzlichen Komfort.
RAVENSBERGER Matratzen – Ihr Experte für Matratzen
Entdecken Sie unser Sortiment an Kindermatratzen und finden Sie das passende Modell für Ihr Kind. Bei RAVENSBERGER Matratzen profitieren Sie zudem von kompetenter Beratung, fairen Preisen und einem komfortablen Einkaufserlebnis – egal, ob Sie online bestellen oder direkt in einer unserer Filialen.
30 Nächte Probeschlafen
Bis zu 10 Jahre Garantie
Kostenlose Lieferung & Retoure
Information zu NL/AT
Ob telefonisch, per E-Mail oder vor Ort – wir stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite, also kontaktieren Sie uns gerne. Übrigens: Neben unseren Kindermatratzen und Matratzen für Erwachsene finden Sie hier bei RAVENSBERGER Matratzen auch hochwertigen Boxspringbetten, Lattenroste, Topper und Bettwaren.