14.07.22

880x588 Federkern oder Klatschaum

Federkern oder Kaltschaum – für welche Matratze soll ich mich entscheiden?

Kaltschaum oder Federkern – wofür soll ich mich entscheiden? Damit Sie diese Frage für sich beantworten können, haben wir alle Vor- und Nachteile der beiden Matratzenarten gegenübergestellt.

Die Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratzen, das lässt der Name schon vermuten, bestehen aus Schaumstoff. Dieser wird bei geringen Temperaturen und ohne Gase oder Schadstoffe hergestellt. Kaltschaum gilt als gesundheitlich unbedenklich und bietet Milben keinen Lebensraum, weshalb Kaltschaummatratzen auch für Allergiker sehr gut geeignet sind.

7-Zonen-Kaltschaummatratzen

Um den Körper bestmöglich zu stützen und zu entlasten, wird die Kaltschaummatratze in 7 Zonen unterteilt. Zone 1 stützt Kopf und Nacken, Zone 2 die Schultern, Zone 3 den Lendenwirbelbereich, Zone 4 das Becken, Zone 5 die Schenkel, Zone 6 die Waden und Zone 7 die Füße.

Der unterschiedliche Grad an Punktelastizität wird durch Einschnitte im Kaltschaumkern erreicht. Je tiefer die Einschnitte, desto weicher wird die Zone. Die unterschiedlichen Zonen helfen dabei, die Wirbelsäule in unterschiedlichen Schlafpositionen gerade auszurichten. Das ist besonders bei Seitenschläfern wichtig.

Härtegrad und Raumgewicht der Kaltschaummatratze

Der Härtegrad orientiert sich am Körpergewicht und unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. So finden Sie bei jeder RAVENSBERGER Matratze eine individuelle Tabelle, die den optimalen Härtegrad in Relation zu Ihrer Größe und Ihrem Körpergewicht angibt. Je größer und schwerer Sie sind, desto höher sollten Sie den Härtegrad wählen.

Das Raumgewicht berechnet sich durch die Rohmasse pro Kubikmeter Schaumstoff und sagt etwas über die Langlebigkeit der Kaltschaummatratze aus. Vereinfacht gesagt: Je höher das Raumgewicht, desto langlebiger ist sie. Ab einem Raumgewicht von 40 gilt eine Matratze als hochwertig und langlebig.

Pflege und Langlebigkeit der Kaltschaummatratze

Damit Matratzen lange halten, sollten sie gut belüftet sein. Wenn Sie bedenken, dass Sie nachts schwitzen und somit Flüssigkeit an die Matratze abgeben, dann werden Sie verstehen, dass die Seite, die auf dem Lattenrost aufliegt, besser belüftet ist als jene, auf der Sie liegen. RAVENSBERGER Kaltschaummatratzen sind doppelt gespiegelt, sodass Sie die Matratze drehen und wenden können. Es gibt also keine Vorder- und Rückseite, keinen Kopf- und Fußteil, da die Matratze auf jeder Seite gleich ist.

Idealerweise wenden Sie die Kaltschaummatratze alle 3–4 Monate und drehen sie dabei auch. So stellen Sie die optimale Belüftung Ihrer Matratze sicher und verhindern Liegekuhlen. Durch diese sorgsame Pflege können Sie sich 8–10 Jahre an Ihrer Matratze erfreuen.

Liegegefühl und ideale Schlafposition bei Kaltschaummatratzen

Gefühlt liegen Sie auf einer Kaltschaummatratze eher weich. Dieses Liegegefühl können Sie durch einen höheren Härtegrad beeinflussen. Die meisten Menschen empfinden das Liegen auf einer Kaltschaummatratze als sehr angenehm. Ausnahmen sind Personen, die gerne richtig hart liegen – dieses Gefühl lässt sich mit einer Kaltschaummatratze nicht erreichen.

Durch die 7 Körperzonen passt sich die Kaltschaummatratze optimal an und eignet sich daher besonders für Seitenschläfer. Aber auch Rückenschläfer liegen auf ihr bequem.

RAVENSBERGER bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Kaltschaummatratzen an.

Die Federkernmatratze

Das Kernelement einer Federkernmatratze sind die Stahlfedern. Je nach Beschaffenheit und Anzahl dieser Federn unterscheidet man Bonellfederkernmatratzen, Taschenfederkernmatratzen und Tonnentaschenfederkernmatratzen.

Bonellfederkernmatratzen

Eine Bonellfederkernmatratze besteht aus recht wenigen Federn, die tailliert sind. Sie ist vor allem für Kinder oder Menschen mit niedrigem Körpergewicht geeignet. Aufgrund der Beschaffenheit ist sie weniger punktelastisch als andere Federkernmatratzen, macht dies jedoch durch einen niedrigeren Preis wett.

Taschenfederkernmatratzen

Bei einer Taschenfederkernmatratze sind die Stahlfedern in Stoffsäckchen eingenäht, zudem verfügt sie über mehr Federn als eine Bonellfederkernmatratze. Durch die höhere Federzahl verfügt sie über eine hohe Punktelastizität. Die Stoffsäckchen verhindern außerdem Quietschgeräusche.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Bonellfedern und Taschenfedern haben wir übrigens bereits in unserem Blog erläutert.

Tonnentaschenfederkernmatratzen

Die Tonnentaschenfederkernmatratze ist die hochwertigste Federkernmatratze. Auch hier sind die Stahlfedern in Stoffsäckchen eingenäht. Die Federn selbst verfügen über eine spezielle Wölbung, die eine besonders hohe Punktelastizität ermöglicht. Darüber hinaus sorgt diese Form auch für eine sehr gute Klimaregulierung.

Bei RAVENSBERGER erhalten Sie ausschließlich Tonnentaschenfederkernmatratzen.

7-Zonen-Federkernmatratzen

Unsere 7-Zonen-Tonnentaschenfederkernmatratzen sind besonders hochwertig und sorgen für eine einzigartige Punktelastizität. Das erreichen wir durch unterschiedliche Drahtstärken und die Anordnung der Federn in den Körperzonen. Bei Körperkontakt geben nur die Taschenfedern nach, die belastet werden. So sinken Schulter- und Beckenbereich tiefer ein, während die Wirbelsäule immer gerade ausgerichtet ist.

Härtegrad der Federkernmatratze

Federkernmatratzen sind oftmals in den Härtegraden H2 und H3 erhältlich. Bitte beachten Sie die Tabellen im Online-Shop, da die Härtegrade von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Der ideale Härtegrad ist immer abhängig von Körpergröße und Gewicht.

Apropos Gewicht: Durch die Stahlfedern bringen Federkernmatratzen ein höheres Eigengewicht mit. Dies sollten sie für den Transport und die laufende Pflege beachten.

Pflege und Langlebigkeit der Federkernmatratze

Durch die Federn erreicht die Federkernmatratze eine hohe Atmungsaktivität. Sie ist die kühlste Matratze und grundsätzlich gut belüftet. Dennoch schadet regelmäßiges Wenden nicht, um die einseitige Abnutzung der Stahlfedern zu verhindern.

Hochwertige Tonnentaschenfederkernmatratzen sind sehr langlebig. Wir empfehlen dennoch, diese nach etwa 10 Jahren zu tauschen.

Liegegefühl und ideale Schlafposition bei Federkernmatratzen

Auf einer Federkernmatratze liegen Sie besonders bequem, wenn Sie eine härtere Unterlage bevorzugen. Auch das kühle Schlafgefühl sollten Sie mögen. Wenn Sie leicht frieren, dann ist eine Federkernmatratze nichts für Sie.

Besonders Rückenschläfer schlafen auf Federkernmatratzen gut. Aber auch Bauchschläfer wissen die Eigenschaften der Federkernmatratze zu schätzen.

Bitte beachten Sie, dass Federkernmatratzen nicht für die Kombination mit elektrisch verstellbaren Lattenrosten geeignet sind.

Im RAVENSBERGER Online-Shop erhalten Sie hochwertige Federkernmatratzen in der Ausführung als 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern-System.

880x588_Reisematratze

Luftmatratze, Isomatte und Faltmatratze: Wenn es auf Reisen nicht gerade zu Luxushotels geht, kann der Schlaf ganz schön darunter leiden. Entdecken Sie hier, wie sie mit der richtigen Reisematratze auch beim Roadtrip besten Komfort genießen.

880x588 Wie lange hält eine Matratze

Unsere Matratze macht Nacht für Nacht einiges mit – von Schweiß über Staub bis hin zum Druck, der durch unser Körpergewicht entsteht. Wie lange hält eine Matratze also? Und wie weiß man, dass es Zeit für eine neue Matratze ist? Finden Sie es hier heraus.

880x588_Schlafzimmer_Farben

Ein gemütliches Bett ist Grundvoraussetzung für eine gute Nachtruhe – aber auch eine beruhigende Schlafzimmerfarbe kann zur entspannten Atmosphäre beitragen. Erfahren Sie, welche Farben im Schlafzimmer am schönsten sind und welche Sie lieber vermeiden.