05.10.22

880x588 Schwitzen in der Nacht

Nachts schwitzen – so ruhen Sie cooler

Plötzlich wachen Sie auf, T-Shirt und Kopfkissen sind klitschnass, dennoch frieren Sie leicht. Klingt bekannt? Starkes Schwitzen in der Nacht ist alles andere als erholsam und kann im Schlimmstfall zu chronischen Schlafstörungen führen. Zwar ist es vollkommen normal, dass unsere Schweißdrüsen rund um die Uhr aktiv sind. Wer während des Schlafs gleich mehrere Liter verliert, sollte allerdings handeln. Was also tun gegen schweißgebadetes Aufwachen? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

Warum schwitze ich beim Schlafen?

Jeder Mensch hat zwischen zwei und vier Millionen Schweißdrüsen. Das wässrige Sekret, das diese absondern, dient zum einen der Produktion von pheromonähnlich wirkenden Duftstoffen, vor allem aber der Thermoregulation. Verdunstet Schweiß nämlich auf unserer Haut, entsteht Kälte. Das ist auch der Grund, warum Personen, die nachts viel schwitzen, nicht aufwachen, weil ihnen zu heiß ist, sondern weil sie frieren. Etwa 1,5 Liter Schweiß pro Nacht sind normal und werden in der Regel kaum wahrgenommen. Schwitzen Sie im Schlaf allerdings deutlich mehr, spricht man in der Medizin von einer generellen Hyperhidrose.

Zu starkes Schwitzen im Schlaf – was tun?

Was fürs Dampfbad gilt, gilt leider nicht fürs Bett. Letzteres kann in einem Jahrzehnt zwar beachtliche Mengen von rund 1.800 Litern Schweiß aufsaugen, zumindest gefühlt gehört ein trockener Schlafplatz jedoch zu einer erholsamen Nachtruhe dazu. Zum einen gilt es, das perfekte Schlafklima zu schaffen. Zum anderen sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten – Alkohol, scharfes Essen oder koffeinhaltige Getränke können durchaus die Ursachen für eine solche Überfunktion sein. Aber auch Stress ist diesbezüglich nicht zu unterschätzen.

Hinweis: Falls sich ungewöhnliche Schweißausbrüche während des Schlafs häufen, sollten Passiv sich unbedingt an eine ärztliche Fachkraft wenden. Da übermäßiges Schwitzen auch ein Krankheitssymptom sein kann, führt in manchen Fällen nur eine therapeutische Behandlung zu einer langanhaltenden Verbesserung.

Nächtliches Schwitzen: Welche Matratze ist die richtige?

Um dem lästigen Nachtschweiß bestmöglich vorzubeugen, kommt es auch auf die Matratze an. Unsere Mehrschichtmatratzen, zum Beispiel, zeichnen sich durch optimale Klimaeigenschaften aus, da der offenporige Komfortschaum die Luftzirkulation fördert. Personen mit Übergewicht (ebenfalls eine häufige Ursache für nächtliches Schwitzen), die gerade eine Diät machen, sind besonders mit den wendbaren Modellen Komfort und Premium gut bedient, da diese je nach Seite einen unterschiedlichen Härtegrad aufweisen und sich dementsprechend anpassen lassen.

ZU DEN MEHRSCHICHTMATRATZEN

Eine weitere temperaturregulierende Option sind unsere Federkernmatratzen. Die darin eingebauten Federn begünstigen eine besonders hohe Atmungsaktivität, die zusammen mit den Bewegungen des Körpers zusätzlich optimiert wird. Diese positiven Klimaeigenschaften machen diese Art der Matratze zu einem der kühlsten Schlafsysteme weit und breit. Zudem zeichnen sie sich durch eine ausgezeichnete Stützkraft in den Krümmungsbereichen aus.

FEDERKERNMATRATZEN ENTDECKEN

Unser Tipp: Egal, wie sehr oder wenig Sie nachts schwitzen, in Mitleidenschaft gezogen wird wirklich jedes Bett. Wer da in Sachen Sauberkeit nichts dem Zufall überlassen möchte, kommt an ein bisschen Fürsorge nicht vorbei. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Matratze richtig reinigen und pflegen.

Einmal Calipore bitte – der richtige Topper

Nicht nur für eine hervorragende Anpassung an die Körperkonturen und zum Schutz der Matratze ist eine Komfortauflage die richtige Wahl. Je nach Material kann die abschließende Schicht eines Bettsystems auch ein angenehmes Schlafklima fördern. Unser bestes Pferd im Stall? Der Klima-Gelschaum-Topper. Dank offenporigem Calipore-Schaum entweicht die Luft dort, wo es nötig ist. Dieser wärmeregulierende Effekt wird durch ein umlaufendes Klimaband und einen atmungsaktiven Bezug zusätzlich unterstützt.

KLIMA-GELSCHAUM-TOPPER ANSEHEN

Weitere Tipps

Um die Geister- und auch die Stunden danach möglichst transpirationsfrei zu verbringen, wollen Sie natürlich alle Register ziehen. Mehr Sport und körperliche Betätigung helfen bei einer besseren Fitness, die wiederum zu einer verringerten Schweißabsonderung führt. Das Gegenteil gilt für die Zeit kurz vor dem Schlafengehen: Entspannen Sie bei ruhiger Musik, nehmen Sie ein warmes Bad oder trinken Sie einen Salbeitee.

880x588_Reisematratze

Luftmatratze, Isomatte und Faltmatratze: Wenn es auf Reisen nicht gerade zu Luxushotels geht, kann der Schlaf ganz schön darunter leiden. Entdecken Sie hier, wie sie mit der richtigen Reisematratze auch beim Roadtrip besten Komfort genießen.

880x588 Wie lange hält eine Matratze

Unsere Matratze macht Nacht für Nacht einiges mit – von Schweiß über Staub bis hin zum Druck, der durch unser Körpergewicht entsteht. Wie lange hält eine Matratze also? Und wie weiß man, dass es Zeit für eine neue Matratze ist? Finden Sie es hier heraus.

880x588_Schlafzimmer_Farben

Ein gemütliches Bett ist Grundvoraussetzung für eine gute Nachtruhe – aber auch eine beruhigende Schlafzimmerfarbe kann zur entspannten Atmosphäre beitragen. Erfahren Sie, welche Farben im Schlafzimmer am schönsten sind und welche Sie lieber vermeiden.