23.06.22

Welcher Topper für mein Boxspringbett?
Kein Boxspringbett ist wirklich komplett ohne den Topper. Da es diesen in verschiedenen Ausführungen gibt, steht vor dem Kauf eines Toppers eine gute Beratung. Welcher Topper also ist richtig für mich? Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.
Was ist ein Topper?
Der Topper bildet die oberste Auflage eines Boxspringbettes und bietet verschiedene Vorteile. Zum einen erhöht er den persönlichen Liegekomfort, da er den individuellen Schlafbedürfnissen gerecht wird. Zum anderen schont er die Matratze und schafft bei einem Boxspringbett, das aus zwei Matratzen besteht, eine durchgehende Liegefläche. Die meisten Topper weisen durch ihren abnehmbaren Bezug zudem einen hohen Grad an Hygiene auf und sind sehr gut für Allergiker geeignet.
Sie wundern sich jetzt, aus welchen Elementen so ein Boxspringbett denn besteht? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Artikel über den Aufbau von Boxspringbetten vorbei, wo wir dies genauer erläutern.
Der Topper und sein Innenleben
Der Topper ist eine wenige Zentimeter dicke Komfortauflage für Boxspringbetten, die aus verschiedenen Materialien mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften bestehen kann. Unterschieden wird zwischen Toppern aus Kaltschaum, Toppern aus Latex, Toppern aus PU-Schaum und Toppern aus Visco.
Kaltschaum-Topper: für ein festes Schlafgefühl
Kaltschaum gilt als feste und atmungsaktive Komfortauflage und fördert ein warmes, aber dennoch belüftetes Liegen. Dieses aufgrund einer höheren Stauchhärte auch als HR-Schaum (HR = high resilient) bezeichnete Material sorgt für ein eher festes und flächenelastisches Liegegefühl. Dank seiner offenporigen Struktur besitzt Kaltschaum eine gute Luft- und Feuchtigkeitsregulierung. Sie schlafen am besten mit einer festeren Unterstützung? Dann ist ein Topper aus HR-Schaum eine hervorragende Wahl.
Latex-Topper: für einen gut belüfteten Schlaf
Latex nimmt Feuchtigkeit optimal auf, wodurch Sie einen gut belüfteten Schlaf genießen. Zudem haben Latex-Topper eine hohe Rückstellelastizität, damit die Komfortauflage schnell zur Ursprungsform zurückfindet. Dadurch passt sich eine solche Matratzenauflage aus Latex an die Formen Ihres Körpers an und entlastet Druck an den nötigen Stellen. Auch von Hausstaubmilben können Sie sich bei Latex verabschieden – perfekt für Allergiker.
PU-Schaum-Topper: für ein preiserschwingliches Liegeerlebnis
PU passt sich unmittelbar an eine Veränderung der Schlaflage an. Es ist flächenelastisch und hat eine gute Rückstellfähigkeit. Ergonomisch kann der PU-Schaum nicht mit den anderen Topper-Kernen mithalten. Allerdings bietet er ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Visco-Topper: für einen weichen und warmen Liegekomfort
Visco gilt als weiche und warme Komfortauflage. Das Material ist sehr anpassungsfähig und reagiert sowohl auf Druck als auch Körperwärme. Matratzenauflagen aus viscoelastischem Schaum bieten eine punktelastische Druckentlastung. Visco-Schaum, auch Memory Foam genannt, passt sich dank des Memory-Effekts optimal der Körperform an. Zudem geraten Sie durch die temperaturregulierenden Eigenschaften nicht so schnell ins Schwitzen.
Die Vorteile eines Toppers auf einen Blick
- Mehr Schlafkomfort
Der richtige Topper macht Ihr Boxspringbett noch bequemer und komfortabler. Am stärksten ist diese Wirkung durch eine Komfortauflage aus dem richtigen Material für Ihre Bedürfnisse spürbar. - Eine höhere Hygiene
Der Topper-Bezug kann in der Waschmaschine gewaschen werden und ermöglicht damit eine optimale Hygiene des Boxspringbettes. Zudem ist ein Topper allergikerfreundlich, da keine Milben oder ähnliche Parasiten in die Matratze eindringen. - Ein komfortablerer Einstieg
Das Boxspringbett gewinnt mit einem Topper ein paar Zentimeter an Höhe, sodass Sie von einem bequemeren Einstieg profitieren. - Matratzenschutz
Ein Topper schont die auf dem Boxspring aufliegende Matratze und verlängert damit die Lebensdauer des Boxspringbettes. - Eine durchgängige Liegefläche
Bei einem Boxspringbett, das aus zwei Matratzen besteht, schafft ein Topper eine durchgängige Liegefläche. Selbst wenn zwei verschiedene Matratzen benötigt werden, entsteht durch den Topper eine einzige Liegefläche.
Weitere Informationen zu den Vorteilen eines Toppers finden Sie auch in unserem Artikel „Boxspringbett mit oder ohne Topper?“.
Fazit: Welcher Topper ist richtig für mich?
Der richtige Topper …
… wird Ihrem individuellen Liegeerlebnis gerecht.
… ist mit Ihrer Matratze kompatibel.
… hat einen waschbaren Bezug und ist damit hygienischer.
… begünstigt die Luftzirkulation und unterstützt einen erholsamen Schlaf.
… schont die Matratze und erhöht die Lebensdauer des Bettes.
Sind Sie nun bereit, den perfekten Topper für Ihre Bedürfnisse zu finden? Dann machen Sie sich in unserem Topper-Sortiment direkt auf die Suche. Bei jeglichen Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.