Orthopädische Matratzen: So helfen sie wirklich

Orthopädische Matratzen gibt es viele. Doch was macht eine orthopädische Matratze eigentlich aus? Woran können Sie erkennen, ob Ihre Matratze diese Bezeichnung auch verdient? Wir verraten es Ihnen.

Was macht eine orthopädische Matratze aus?

Zunächst sollten Sie wissen, dass „orthopädisch“ im Zusammenhang mit Matratzen kein geschützter Begriff ist. Das bedeutet, dass im Prinzip jeder Hersteller jede seiner Matratzen als orthopädische Matratze bezeichnen darf. Wie können Sie nun erkennen, ob die Matratze qualitativ hochwertig ist?

Orthopädische Matratzen, die diese Bezeichnung auch verdient haben, sind meist mit unterschiedlichen Zonen ausgestattet und/oder passen sich an bestimmte Körperstellen an. Es ist wichtig, dass sich die Wirbelsäule in jeder Schlafposition in ihre natürliche Doppel-S-Form verlagert. Auf Fotos wird die Wirbelsäule oft gerade dargestellt, da dies seitlich aufgenommen so wirkt.

Eine Aufteilung in mindestens 5, idealerweise 7 Zonen, unterstützt die individuelle Anpassung. Einige Matratzen verfügen im Lendenwirbelbereich noch zusätzlich über eine Lordosenstütze. Dabei ist ein Einleger verarbeitet, der die natürliche Krümmung der Wirbelsäule an dieser Stelle unterstützt. Verfügt Ihre Matratze nicht über eine eigene Lordosenstütze, dann hilft es mitunter auch, den Lattenrost im Lendenbereich härter einzustellen. So verhindern Sie, dass Ihre Körpermitte durchhängt.

Orthopädische Matratzen werden oftmals auch als ergonomische Matratzen bezeichnet. Liegt man so, dass Kopf und Wirbelsäule eine Linie bilden, spricht man vom ergonomischen Liegen.

Die perfekte orthopädische Matratze leistet Folgendes:

  • Sie passt sich dem Körper optimal an. Schultern und Becken sinken leicht ein und sorgen für eine gerade Haltung der Wirbelsäule.
  • Sie unterstützt den Körper in jeder Schlafposition.
  • Sie beugt Rückenbeschwerden vor oder lindert bereits vorhandene Rückenschmerzen.
  • Sie ist frei von Druckpunkten.

Für wen ist eine orthopädische Matratze geeignet?

Grundsätzlich ist eine orthopädische Matratze für alle Personen geeignet, die gerne gut und erholsam schlafen. Eine orthopädische Matratze gewährleistet eine optimale Anpassung an den Körper und sorgt für ein hervorragendes Liegegefühl. Personen, die unter Rückenschmerzen oder Bandscheibenproblemen leiden, greifen besonders gerne zu orthopädischen Matratzen, da diese ihre Schmerzen lindern und die Bandscheiben entlasten.

Welchen Härtegrad benötigen orthopädische Matratzen?

Beim Kauf einer Matratze sollten Sie immer den Härtegrad beachten, dies gilt auch für orthopädische Matratzen. Der Härtegrad ist meist in 4 Stufen unterteilt, von H1 (sehr weich) bis H4 (sehr hart). Dennoch gibt es von Hersteller zu Hersteller Unterschiede. Beachten Sie daher immer die Herstellerangaben, welcher Härtegrad für Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht empfohlen wird.
Der Härtegrad ist dann ideal gewählt, wenn die Wirbelsäule bei Seitenlage einen geraden Verlauf hat, in Rückenlage aber kein Hohlkreuz entsteht. Ist die Matratze zu weich, hängt die Wirbelsäule durch und begünstigt Rückenschmerzen. Ist die Matratze zu hart, wird die Wirbelsäule gekrümmt, weil Schultern und Becken nicht korrekt einsinken.

Welche Matratzen sind nun orthopädische Matratzen?

Die meisten Matratzen aus dem RAVENSBERGER Sortiment erfüllen die Voraussetzungen einer orthopädischen Matratze. Unsere Favoriten stellen wir Ihnen hier gerne vor.

Orthopädische Kaltschaummatratze

Die RAVENSBERGER Kaltschaummatratze Komfort verfügt nicht nur über 7 Zonen, sondern zusätzlich über einen 3D Würfelschnitt. Dadurch passt sich die Matratze besonders gut an den Körper an. Die Beckenkomfortzone sorgt für eine gerade Ausrichtung der Wirbelsäule und das in jeder Schlafposition.

Unsere Kaltschaummatratzen sind gespiegelt. Das ermöglicht ein regelmäßiges Drehen und Wenden der Matratze. Dies sorgt dafür, dass sich keine Liegekuhlen bilden und die Matratze besonders lange hält.

Mehr erfahren

Orthopädische Federkernmatratze

Die RAVENSBERGER Federkernmatratze Komfort sorgt durch ihr optimal punktelastisches 7-Zonen-Tonnen-Taschenfederkernsystem dafür, dass die Wirbelsäule immer gerade ausgerichtet ist. Die Naturlatexauflage unterstützt die individuelle Körperanpassung.

Da sich die Federn nur bei Belastung anpassen, ist diese Matratze vor allem in Doppelbett-Modellen ideal, weil sich der Partner unabhängig bewegt und diese Bewegungen von der Matratze nicht übertragen werden.

Mehr erfahren


Orthopädische Latexmatratze

Die RAVENSBERGER Latexmatratze Komfort verfügt neben 7 Zonen auch über eine Lordosenstütze und entlastet den Lendenwirbelbereich ideal. Vor allem der hohe Natur-Latexanteil sorgt für maximale Körperanpassung.

Durch das hohe Raumgewicht erreichen wir eine besonders gute Druckentlastung. Durchblutungsstörungen werden verhindert, Verspannungen vermieden.

Mehr erfahren

Orthopädische Viscoschaummatratze

Die RAVENSBERGER Visco-Matratze Premium eignet sich besonders für Menschen mit Gelenk- und Rückenschmerzen. Kein anderes Material passt sich so perfekt an die Körperformen an.

Die Matratze bietet maximale thermoelastische Stützkraft in jeder Schlafposition und findet auch im medizinischen Bereich Anwendung, zum Beispiel bei Bandscheibenvorfällen, Skoliose und in der Dekubitus-Prophylaxe.

Mehr erfahren

Sollten Sie nicht sicher sein, welche Matratze ideal zu Ihnen passt, kontaktieren Sie unseren Kundenservice und lassen Sie sich beraten.