Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bis zu 100 € Rabatt ➤ auf Premium Matratzen (mit Rabattcode)

Zuletzt aktualisiert am: 30.09.25

Shop-Relaunch

Ravensberger Matratzen – Unser Shop-Relaunch, Ihre Vorteile

Sicherheit, Transparenz und Vertrauen – Werte, die bei Ravensberger Matratzen nicht nur für unsere Produkte gelten, sondern auch für den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

 

Sich online sicher fühlen – das ist heute wichtiger denn je. Ob persönliche Daten, Zahlungsinformationen oder Ihre Adresse – wenn Sie bei Ravensberger Matratzen einkaufen, sollen Sie sich nicht nur auf die Qualität unserer Produkte verlassen können, sondern auch darauf, dass Ihre Daten bei uns in besten Händen sind. Aus diesem Grund haben wir unseren Online-Shop technisch umfassend überarbeitet – mit einem klaren Ziel: Ihnen noch mehr Sicherheit und Vertrauen zu bieten, als es der Marktstandard vorsieht.

Im Zuge unseres Shop-Relaunchs haben wir die Sicherheit der Datenübertragung auf das aktuell höchstmögliche Niveau angehoben: durch den Wechsel von einem bereits sicheren OV-Zertifikat (Organization Validated) hin zu einem EV-Zertifikat (Extended Validation), das noch strengere Prüfverfahren erfordert.

Damit heben wir uns durch nachprüfbare und zertifizierte Sicherheitsstandards erheblich vom Wettbewerb ab.

 

Definition und Funktion von SSL/TLS-Zertifikaten

SSL-/TLS-Zertifikate sind digitale Nachweise, die von sogenannten Zertifizierungsstellen (Certificate Authorities, CAs) ausgestellt werden. Viele Nutzer verbinden das zugehörige Schloss-Symbol im Browser hauptsächlich mit einer verschlüsselten Verbindung. Diese Annahme ist zwar technisch richtig, greift jedoch zu kurz. SSL-/TLS-Zertifikate bestätigen, dass eine bestimmte Domain mit einer echten Identität – wie einer Organisation oder Person – verbunden ist, und ermöglichen zugleich die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Webbrowser und Server über das HTTPS-Protokoll.

 

Exkurs

SSL und TLS stehen für:

  • SSL = Secure Sockets Layer
  • TLS = Transport Layer Security

Beides sind Verschlüsselungsprotokolle, die dafür sorgen, dass die Datenübertragung zwischen einem Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox) und einem Webserver (z. B. unserer Website) sicher und abhörsicher erfolgt.

Was ist der Unterschied?

  • SSL ist der ältere Standard (ursprünglich von Netscape entwickelt in den 1990ern).
  • TLS ist der moderne Nachfolger von SSL – sicherer, effizienter und heute der eigentliche Standard.

Obwohl technisch gesehen fast nur noch TLS verwendet wird, spricht man umgangssprachlich oft noch von „SSL-Zertifikaten“.

In der Praxis: Wenn Sie eine Website mit HTTPS (statt nur HTTP) aufrufen, bedeutet das:

  • Ein TLS-Zertifikat ist aktiv.
  • Ihre Verbindung ist verschlüsselt.
  • Die Identität des Servers wurde durch eine Zertifizierungsstelle geprüft.

 

Im Folgenden werden die beiden zentralen Aufgaben von SSL-/TLS-Zertifikaten genauer erklärt:

  1. Verschlüsselung
    Jedes gültige SSL-/TLS-Zertifikat stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen dem Browser des Nutzers und dem Webserver verschlüsselt abläuft. Dieses Verfahren, bekannt als TLS-Handshake, schützt vertrauliche Informationen wie Logins, Zahlungsdaten oder persönliche Angaben vor dem Zugriff durch Dritte während der Übertragung. Diese Verschlüsselung ist heute ein grundlegender Sicherheitsstandard, der sowohl von der DSGVO als auch von gängigen Webbrowsern vorausgesetzt wird. Websites ohne HTTPS-Verbindung werden deutlich als „nicht sicher“ gekennzeichnet – was das Vertrauen der Nutzer massiv beeinträchtigen kann.
  2. Identitätsprüfung
    Der entscheidende Unterschied zwischen den verschiedenen Zertifikatstypen liegt in der Validierung der Identität des Website-Betreibers. Je nach Zertifikat wird unterschiedlich intensiv geprüft, ob die Organisation hinter der Website auch tatsächlich existiert und vertrauenswürdig ist. Diese Validierungsstufe – durchgeführt von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle – entscheidet letztlich darüber, wie glaubwürdig und transparent eine Website gegenüber ihren Besuchern wirkt. So bieten OV- und EV-Zertifikate ein deutlich höheres Maß an Vertrauen als einfache DV-Zertifikate.

 

Die drei Sicherheitsstufen: DV-, OV- und EV-Zertifikate

Wir zuvor erwähnt bietet nicht jedes Zertifikat das gleiche Maß an Sicherheit und Transparenz – entscheidend ist, wie umfassend die Identität des Website-Betreibers geprüft wird. Hierbei gibt es drei zu unterscheidende Stufen:

  1. Domain-Validierte Zertifikate (DV): Ein Großteil der Händler – vorwiegend solche mit Direct-to-Consumer-Geschäftsmodell – setzt auf sogenannte Domain-Validierte Zertifikate. Diese bestätigen die Kontrolle über die jeweilige Domain, geben aber keinerlei Auskunft darüber, wer tatsächlich hinter der Website steht. DV-Zertifikate sind in der Regel kostenlos, automatisiert erhältlich und erfüllen lediglich das Mindestmaß an Verschlüsselungsanforderungen. Selbst Anbieter, die in ihrer Außendarstellung stark auf Werte wie Transparenz oder Qualität setzen, verlassen sich häufig auf diese Basisabsicherung.
  2. Organization Validated Zertifikate (OV): Das OV-Zertifikat bestätigt nicht nur die Domaininhaberschaft, sondern auch die Existenz und rechtliche Identität des dahinterstehenden Unternehmens. Dazu werden zentrale Unternehmensdaten geprüft, etwa der Eintrag im Handelsregister, die Adresse und Kontaktinformationen. Diese Zertifikate werden von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen erst nach manueller Überprüfung ausgestellt. Für Besucher der Website ist damit ersichtlich, dass hinter dem Online-Auftritt ein geprüftes, reales Unternehmen steht – ein klares Vertrauenssignal, gerade bei Online-Käufen.
  3. Extended Validation Zertifikate (EV): Noch einen Schritt weiter gehen EV-Zertifikate. Sie stellen die höchste verfügbare Sicherheits- und Transparenzstufe dar. Neben der Prüfung der Unternehmensdaten erfolgt eine zusätzliche Verifizierung durch persönliche Kontaktaufnahme und die Bestätigung durch eine juristisch verantwortliche Person im Unternehmen. Im Browser können Nutzer per Klick auf das Sicherheitssymbol nicht nur die Verschlüsselung einsehen, sondern auch die vollständige Unternehmensidentität, inklusive Firmenname und Standort. Diese Sichtbarkeit macht EV-Zertifikate zu einem starken Vertrauenselement, das die Seriosität des Anbieters auf den ersten Blick belegen.

 

Unterschiede zwischen DV-, OV- und EV-Zertifikaten auf einem Blick

 

Merkmal DV-Zertifikat (Domain Validated) OV-Zertifikat (Organization Validated) EV-Zertifikat (Extended Validation)
Validierungsstufe Niedrig – nur Domainbesitz wird geprüft Mittel – Unternehmensdaten und Domainbesitz werden geprüft Hoch – umfassende, manuelle Prüfung der Unternehmensidentität
Prüfverfahren Automatisch – Bestätigung per E-Mail oder Domain Name System-Eintrag Automatische Prüfung rechtlicher Existenz und Domainbesitz Zusätzlich: manuelle Identitätsprüfung, Telefonverifikation, Dokumente
Sichtbarkeit im Browser Schloss-Symbol in der Adresszeile Schloss-Symbol + Unternehmensname im Zertifikat einsehbar Schloss-Symbol + erweiterte Firmeninformationen im Zertifikat
Vertrauenssignal für Nutzer Gering – nur Grundabsicherung erkennbar Grundlegendes Vertrauen durch geprüfte Organisation Höchstes Vertrauen dank transparenter Unternehmensidentifikation
Einsatzbereich Private Webseiten, Blogs, einfache Webpräsenzen Firmenwebsites, Webshops, interne Plattformen Banken, Versicherungen, E-Commerce mit hohem Sicherheitsanspruch
Kosten & Aufwand Sehr gering – schnell ausgestellt Gering bis mittel – Unternehmensnachweis erforderlich Hoch – aufwendige Prüfung und regelmäßige Aktualisierung
Sicherheitsniveau Basis – nur Verschlüsselung Hoch – zusätzliche Identitätsprüfung Sehr hoch – starke technische und organisatorische Kontrollen

 

Online-Matratzenhändler im Vergleich

Eine Analyse der zehn größten Online-Matratzenanbieter in Deutschland zeigt: Alle untersuchten Händler nutzen zwar eine SSL/TLS-Verschlüsselung, doch unterscheiden sie sich deutlich im Grad der Zertifikatsvalidierung – insbesondere hinsichtlich der überprüfbaren Identität des Unternehmens.

Wir von Ravensberger Matratzen gehen in Sachen digitaler Sicherheit einen deutlichen Schritt weiter als die meisten Anbieter. Während ein Großteil die kostengünstige Lösung eines Domain-Validierten (DV) SSL-Zertifikats setzt, nutzen wir das derzeit höchste verfügbare Sicherheitszertifikat im Bereich der Website-Sicherheit: das Extended Validation (EV) Zertifikat. Diese Entscheidung steht in direktem Einklang mit unserem ganzheitlichen Qualitätsversprechen. Damit sind wir einer der wenigen, die nicht nur auf moderne Verschlüsselung setzen, sondern deren Unternehmensidentität durch eine offiziell anerkannte und unabhängige Zertifizierungsstelle vollständig, manuell und transparent geprüft wurde.

Experten-Tipp
 

Die Realität: Kaum ein Anbieter unserer Branche investiert in diesen aufwändigen und kostenintensiven Nachweis digitaler Vertrauenswürdigkeit.

 

Shop-Relaunch – was bedeutet das konkret für Sie?

Unser Shop-Relaunch steht nicht nur für ein moderneres Einkaufserlebnis, sondern auch für eine klare Haltung: Digitale Verantwortung beginnt mit Transparenz und Vertrauen. Dass Sie sich bei jedem Besuch auf unserer Website sicher fühlen, ist für uns kein nettes Extra – es ist ein Versprechen und eine logische Erweiterung unserer Markenphilosophie. Wir glauben an geprüfte Qualität, und zwar in jedem Bereich: von unseren Materialien (OEKO-TEX® STANDARD 100 Klasse 1) über die Ergonomie unserer Matratzen (IGR-zertifiziert) bis hin zur Kundenzufriedenheit in unserem Online-Shop (TopShop 2024). Diese Haltung spiegelt sich auch in den technischen Maßnahmen wider, mit denen wir unsere Website für Sie noch sicherer, transparenter und vertrauenswürdiger gemacht haben.

Unser Shop-Relaunch bringt Ihnen folgende Vorteile:

  • Transparenz auf einen Blick: Dank EV-Zertifikat sehen Sie direkt im Browser, mit wem Sie es zu tun haben. Unsere vollständige Unternehmensidentität wurde geprüft, bestätigt und für Sie sichtbar gemacht – ein klares Zeichen, dass Sie auf einer echten, verifizierten Unternehmensseite einkaufen.
  • Vertrauen ohne Kompromisse: Gerade im Online-Handel ist Vertrauen entscheidend. Während viele Anbieter auf schnelle, kostengünstige Lösungen setzen, investieren wir in Sicherheit – weil wir überzeugt sind, dass Ihre Daten und Ihr Vertrauen es wert sind.
  • Schutz vor Betrug und Phishing: Die sichtbare Verifizierung unserer Unternehmensidentität minimiert das Risiko, Opfer gefälschter Websites oder betrügerischer Aktivitäten zu werden. Sie können sicher sein, dass Sie sich tatsächlich auf der offiziellen Seite von Ravensberger Matratzen befinden.

 

Zusammenfassend

Experten-Tipp
 
  • DV-Zertifikat: Basis-Schutz mit einfacher Domain-Prüfung. Die Identität des Website-Betreibers bleibt unklar.
  • OV-Zertifikat: Solide Verschlüsselung und geprüfte Unternehmensidentität – Nutzer sehen, wer hinter der Website steht.
  • EV-Zertifikat: Höchstes Vertrauensniveau dank strenger Prüfverfahren. Unternehmensidentität ist im Browser sichtbar – ideal für Shops mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Transparenz.

Ravensberger Matratzen steht seit jeher für Qualität, Langlebigkeit und Verlässlichkeit – das gilt jetzt auch für Ihre digitale Sicherheit. Wir sind überzeugt: Vertrauen entsteht durch nachweisbare Taten. Daher investieren wir bewusst in Sicherheitslösungen, die weit über das hinausgehen, was gesetzlich vorgeschrieben oder branchenüblich ist. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität zunimmt und Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, möchten wir Ihnen zeigen, dass Sie sich auf uns verlassen können: Beim Schlafkomfort genauso wie beim Thema Datensicherheit.