Ratgeber Kaltschaummatratzen
In der Nachtruhe regeneriert der Körper. Dies kann er am besten bei einem erholsamen Schlaf in einer optimalen Schlafumgebung. Moderne 7-Zonen-Kaltschaummatratzen bieten eine gute Bettausstattung für einen gesunden und ruhigen Schlaf. Sie verfügen über besonders ergonomische Körperanpassungen mit einer orthopädisch gerechten Unterstützung und Entlastung. Neben den hervorragenden körpergerechten Eigenschaften ist auch das besonders geldschonende Preis-Leistungs-Verhältnis ein Pluspunkt für diese Matratzenwahl.
Was sind Kaltschaummatratzen eigentlich?
Hochwertige 7-Zonen-Kaltschaummatratzen bestehen aus HR (High-Resilient = Hoch Elastischen)-Kaltschäumen. HR-Kaltschäume sind leistungsfähige (FCKW freie) wasser- und luftgetriebene Schäume mit langer Lebensdauer.
Für einen erholsamen Schlaf passt sie sich optimal den Körperzonen des Menschen an:

Vorteile einer Kaltschaum Matratze
Moderne 7-Zonen-Kaltschaummatratzen erfüllen die Kernziele eines gesunden und ruhigen Schlafes sehr gut. Für jeden Schlaftypen und in jeglichen denkbaren Schlafpositionen, mit den entsprechenden Ansprüchen an Belastung und Entlastung, bieten sie die passenden Liegeeigenschaften.
Härter, weicher, elastisch und vieles mehr: Kaltschaum Matratzen verfügen über hohe Anpassungsfähigkeit und viele weitere Vorteile:
- Sie bieten eine ergonomische Anpassung an den Körper. Durch hohe Raumgewichte und niedrigen körperkonturierenden Stauchhärten bietet die Matratze eine orthopädisch gesunde Körperanpassung bei gleichzeitiger Stützung des Körpers. Ideale Bedingungen für einen ruhigen und gesunden Schlaf in jeder Schlafposition. Bei Rückenproblemen oder Problemen im Nacken bieten Schulterkomfortzone, Rückenzone und Becken Stützung eine komfortable Unterlage.
- Sie bieten im Schlaf eine körpergerechte Unterstützung und Entlastung für Körperbereiche sowie Druckentlastung mit Punktelastizität.
- Sie bieten mit verschiedenen Härtegraden einen gesunden und ruhigen Schlaf mit dem passenden Liegekomfort.Die Wahl des passenden Härtegrades hängt von dem Körpergewicht ab. Bei einem Gewicht von 60 kg ist eine weiche H2 die richtige Wahl, ab ca. 80 kg ist beispielsweise der Härtegrad H3 empfehlenswert, ab 120 kg empfehlen wir Ihnen den Härtegrad 4.
- Sie verfügen über hervorragende Klimaeigenschaften. Von besonderer Bedeutung für einen hohen Schlafkomfort sind die Klimaeigenschaften der Matratze. Hier sind 7-Zonen-Kaltschaummatratzen, nach den Federkernmatratzen, das kühlste Schlafsystem. Besonders für Menschen, die viel Schwitzen und Feuchtigkeit abgeben, ist eine Luftzirkulation mit atmungsaktiv Technologie wohltuend. Aber auch andere Menschen frieren nachts nicht durch die Atmungsaktivität. Das Schlafklima einer Matratze hängt weiterhin vom Matratzenbezug als Klimasystem und Hygieneausstattung der Matratze ab. Informationen hierzu unter Ratgeber BEZUG.
- Sie haben ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Optimale Anpassung und hervorragende Eigenschaften in Klima und Belüftung, ergonomisch für Rücken, Entlastung für Schultern und Schulterzone sowie Körperunterstützung müssen nicht teuer sein. Viele Modelle und Varianten einer 7-Zonen Kaltschaum Matratze sind bereits günstig aber in hoher Qualität erhältlich.
- Sie sind langlebig.Hochwertiger Zonen Kaltschaum, hochwertige Bezug Materialien und beste Verarbeitung. Ravensberger Matratzen bieten das Beste für Ihr Schlafzimmer und gewähren Langlebigkeit mit 10 Jahren Herstellergarantie auf Matratzen und Schlafsysteme.
- Sie sind hygienisch. Bei einer hochwertigen Zonen Matratze sorgt nicht nur das Wenden und Drehen für Hygiene im Schlafzimmer. Die Bezüge sind abnehmbar und waschbar. Milben, Schweiß und Schmutz können mittels Waschgang im Nu beseitigt werden.
- Sie sind Wendematratzen. Moderne 7-Zonen-Kaltschaummatratzen sind doppelt gespiegelt, das heißt man kann Kopf- und Fußteil wie auch die Vorder- und Rückseite wenden. Für den Erhalt der langjährigen Dauergebrauchseigenschaften ist das Wenden in 3 bis 4 Monatsabständen nach wie vor sinnvoll und eine Belüftung für Ihr Bett.

Was kennzeichnet gute Kaltschaummatratzen?
Leistungsfähige und langlebige Kaltschaum Matratzen in hoher Qualität werden aus HR Kaltschaum gefertigt. Diese sind in ihrer orthopädischen Leistungsfähigkeit und in ihren langjährigen Dauergebrauchseigenschaften den Komfortschäumen qualitativ überlegen.
Die offenporige und ungleichartige Zellstruktur der HR Schäume ist für die dauerhafte Elastizität der Matratze und insbesondere ihre Punktelastizität verantwortlich.
Wichtig für gute HR Kaltschaummatratzen sind:
- Das Raumgewicht: für die Qualität und die langjährige orthopädische Funktion einer Matratze ist das Raumgewicht des Matratzenkerns maßgeblich. Es wird in Kilogramm pro Kubikmeter gemessen. Dieses sollte nicht unter einem RG von 40 liegen. Mit diesem und höheren Raumgewichten werden die gewünschte dauerhafte orthopädische Leistungsfähigkeit und die Langlebigkeit einer Kaltschaummatratze erreicht. Das sagt auch die DIN 13014, die für den Krankenhausbereich ein Raumgewicht von RG 40 vorschreibt. Auch die Ergebnisse der STIFTUNG WARENTEST, bei denen mit GUT getestete Kaltschaummatratzen, verfügen über dieses und höhere Raumgewichte.
- Die Stauchhärte: Sie gibt die eigentliche Festigkeit der Matratze in Kilo Pascal an.Die Stauchhärte ist die Kraft, die benötigt wird, um den Matratzenkern auf 40 % zusammen zu drücken. Durch die unterschiedlichen Stauchhärten der Matratze, werden die unterschiedlichen orthopädischen Härtegrade von Matratzen erzeugt.Härtegrade gibt es von H1 / H2 weich, über H3 mittel, bis H4 fest bzw. hart. Die Festigkeit einer Matratze und ihre Körperanpassung und damit ihre orthopädische Wirksamkeit und Funktion ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Raumgewicht und Stauchhärte der Matratze.
- Die Kerndicke: Wichtig für die Qualität und Funktion sind die Dicke vom Kaltschaumkern und die Körperzonen-Profilierung der Matratze. Man unterscheidet hier zwischen sehr leistungsfähigen 2-Dimensionalen und besonders hochwertigen 3-Dimenisonalen Würfelschnitt Konturierungen (Würfelschnittgeometrie). Dies sind entscheidende Faktoren für das Liege- und Bewegungsverhalten sowie für die unterstützende Funktion des Lattenrahmens und vom Lattenrost. Grundsätzlich ist eine hohe Kerndicke sinnvoll. Empfehlenswert sind Kerndicken zwischen 15 cm und 19 cm, sowohl unter orthopädischen Gesichtspunkten als auch für eine langjährige Haltbarkeit.
- Der Bezug: Für die Gesamtqualität einer Matratze und des Bezuges sind die Qualitätsstandards für die Gesundheit, Sicherheit und Umwelt wichtig. Die Normen für die gesundheitlich unbedenkliche, sichere und umweltverträgliche Eignung von Matratzen sind die Zertifizierungen gemäß Standard 100 by OEKO-TEX® Klasse I, LGA, TÜV und CertiPUR. Standardmäßig sollte der Bezug abnehmbar und in der Maschine waschbar sein. Allergiker sollten auf spezielle Bezüge achten. Ein Encasing ist ein spezieller Schutzbezug für Matratze, Bettdecke und Kopfkissen. Unser MEDICORE silverline®-Bezug verhindert dauerhaft und auf natürliche Weise die Neubildung von Hausstaubmilben und Mikroorganismen. Das MEDICORE silverline®-Verfahren ist ein hochwirksames Reinigungsverfahren, das durch Waschen permanent reproduzierbar ist und auf natürliche Weise eine Hausstaubmilben freie Schlafumgebung erzeugt. Unsere Empfehlung: Waschen Sie den Bezug mit einem Colorwaschmittel bis 60°C.
Info: orthopädisch gerechte Stauchhärte & Raumgewicht
Produktinformation RAVENSBERGER Matratzen:
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Matratzen in jeder Standardgröße erhätlich sind. Die verfügbaren Größen finden Sie jeweils auf den Produktseiten.
Bei der Wahl der Matratzengröße können Sie Länge und Breite entsprechend wählen und kombinieren, wie beispielsweise eine Matratze in der Größe 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200 oder 180x200 bestellen. In einer persönlichen Beratung helfen wir Ihnen bei der richtigen Matratzenwahl! Wir beraten Sie auch gerne in allen Fragen zu Aufbau von Betten, Ausstattung vom Doppelbett, Wahl der richtigen Feste der Auflage oder zu den Themen Hygiene und Schlafen bei Allergiker.
Info: Gesamthöhe einer Matratze
Empfehlenswerte Kernhöhe für Zonen Kaltschaummatratzen sind 14 cm, 15 cm, 16 cm, 17 cm, 18 cm und 19 cm.
Mit Bezug und ggf. Topper können Sie Gesamthöhen von 20 cm, 21 cm, 22 cm, 24 cm oder gar eine Höhe bis zu 26 cm erreichen.