Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ihre ideale Matratze in 5 Schritten ➤ Matratzenberater

Zuletzt aktualisiert am: 25.02.24

881x399 -boxspringbett-kaufen-tipps

Boxspringbett kaufen – darauf sollten Sie achten

Ein hochwertiges Boxspringbett, wie man es aus dem Hotel kennt, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einem regulären Bett. Zum einen liegt das an den 3 unterschiedlichen Schichten, die ein ganz besonderes Schlafgefühl erzeugen. Zum anderen haben Boxspringbetten moderne Designs, die individuell an das Interieur Ihres Schlafzimmers angepasst werden können. Ein weiterer Vorteil ist die Höhe des Bettes. Da Boxspringbetten viel höher als herkömmliche Betten sind, schlafen Sie erstens wie auf Wolken – und zweitens fällt der Ein- und Ausstieg um einiges leichter. Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, auf was Sie achten sollten, wenn Sie sich ein Boxspringbett kaufen möchten.

Was ist ein Boxspringbett?

Bekannt geworden sind die Betten in Deutschland durch amerikanische TV-Serien und Hollywood-Filme – daher auch die Bezeichnung „amerikanisches Bett“. Einigen sind sie wahrscheinlich auch als sogenannte „Hotelbetten“ bekannt, wodurch das Schlafzimmer gleich eine Art „Urlaubsfeeling“ erhält. Doch nicht nur das moderne und luxuriöse Design macht das Boxspringbett zu einer beliebten Wahl in aller Welt. Das ausgeklügelte Schlafsystem sorgt für ein komfortables Liegegefühl und für einen traumhaft angenehmen sowie erholsamen Schlaf.

Der 3-Schichten-Aufbau eines Boxspringbetts

1. Boxspring-Unterbau:

  1. Die erste Schicht ist der Boxspring-Unterbau. Diese Unterfederung besteht aus einem Holzrahmen, in dem entweder ein Taschen- oder Bonellfederkern-System eingebaut ist. Der Unterbau dient bei Boxspringbetten als Unterlage für die Matratze, wie auch bei einem regulären Bett der Lattenrost. Bei einer Bonellfederung sind die Stahlfedern mit Drähten verbunden, wodurch der Druck des Körpergewichts flächenelastisch verteilt wird. Die darauf liegende Matratze wirkt dadurch wesentlich weicher als bei einem Boxspring mit Taschenfederung. Im Gegensatz dazu reagieren Taschenfedern punktelastisch und kreieren somit eine festere Körperunterstützung.

2. Die Matratze:

  1. Die Matratze bildet das zweite Element eines Boxspringbettes und liegt direkt auf dem Unterbau. Hierbei handelt es sich meist um eine Taschenfederkern-Matratze, die eine punktgenaue Körperanpassung ermöglicht. Zur Auswahl stehen dabei entweder eine große, durchgängige Matratze oder zwei Einzelpersonen-Matratzen.

3. Der Topper:

  1. Der Topper ist eine wenige Zentimeter dicke bzw. dünne Matratzenauflage, die über die eigentliche Box-Matratze (oder andere Matratze) platziert wird. Dieser Topper schont die Matratze und erhöht gleichzeitig den Liege- und Schlafkomfort in jeder Liegeposition. Er eignet sich daher ideal als Ergänzung für Menschen mit verschiedensten Schlafgewohnheiten.

Sie möchten noch mehr Informationen dazu haben, was ein Boxspringbett eigentlich ist? Weitere Fragen zur Herkunft, zum Aufbau und zu den Eigenschaften beantworten wir in unserem Blog.

Boxspringbett kaufen: Worauf sollte ich achten?

Wenn Sie ein Boxspringbett kaufen möchten, sollten Sie vor dem Kauf einige Dinge beachten, denn bei einem Bett handelt es sich nicht einfach um eine spontane Anschaffung. Da ein Mensch durchschnittlich sieben bis acht Stunden am Tag schläft, sollte der Kauf gut überlegt sein. Hier spielen die Materialverarbeitung des Unterbaus und die Qualität der Matratzen eine entscheidende Rolle. Sie sollten sich vor dem Kauf außerdem einige Fragen stellen: Wie soll Ihr Bett aussehen und wie groß muss es sein? Brauchen Sie eine oder zwei Matratzen? Schlafen Sie lieber auf einer weichen oder einer harten Oberfläche?

Worauf achten beim Boxspringbett – Bonellfederkern versus Taschenfederkern

Beim Federkern können Sie zwischen zwei Varianten wählen: einem Taschenfederkern oder einem Bonellfederkern. Bei Betten mit Bonellfederkernen sind die Federn durch Drähte miteinander verbunden. Dies führt dazu, dass der Druck, der durch das aufliegende Körpergewicht entsteht, auf eine größere Fläche verteilt wird. Das sorgt für einen weichen Liegekomfort. Im Gegensatz zum Bonellfederkern ist der Liegekomfort bei einem Taschenfederkern druckgenau. Was das bedeutet? Die Federn sind in diesem Fall in einzelnen „Taschen“ aufgegliedert, was das Liegegefühl wesentlich fester macht. Dadurch sinkt der Körper punktgenau in die Matratze ein – die Matratze gibt also nur dort nach, wo der Körper auch liegt.

Worauf achten beim Boxspringbett – Material des Bezugsstoffes

Das Außenmaterial bestimmt auch das Design Ihres Boxspringbettes. Wählen Sie eine zeitlose Farbe, die zu der restlichen Inneneinrichtung passt. Wenn Sie Ihr Schlafzimmer nach einiger Zeit umstylen möchten, muss aber nicht gleich ein neues Bett her. Sie haben stattdessen die Möglichkeit, ein neues Bettlaken für Boxspringbetten und Topper zu wählen, das zu dem neuen Stil passt. Diese gibt es in zahlreichen Designs zu kaufen – von modern über klassisch bis hin zu farbenfroh. Der Bezugsstoff für Ihr Bett sollte hochwertig, leicht zu pflegen und atmungsaktiv sein.

In unserem Onlineshop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Boxspringbetten, die passend zum Interieur gewählt werden können.

BOXSPRINGBETTEN ENTDECKEN

Worauf achten beim Boxspringbett – der Topper

Der Topper ist die oberste Auflage eines Boxspringbettes und beeinflusst das Liegegefühl. Er schont die Matratze und kreiert bei einem Boxspringbett, das aus zwei Matratzen besteht, eine durchgehende Liegefläche. Ein Topper kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Jedem, der gerne warm schläft oder unter Rückenbeschwerden leidet, empfehlen wir einen Visco-Schaum-Topper. Visco-Schaum ist sehr anpassungsfähig, reagiert auf Druck und Körperwärme und passt sich den Körperkonturen optimal an. Ein Kaltschaum-Topper hingegen ist eine feste und atmungsaktive Komfortauflage. Kaltschaum punktet durch seine offenporige Struktur mit einer guten Luft- und Feuchtigkeitsregulierung und hat ein eher festes Liegegefühl. Topper aus Latex sind die weichsten unter den Toppern. Die Oberfläche des Latex-Toppers ist perforiert und dadurch überaus atmungsaktiv. Eine Vielzahl an Luftkanälen sorgt für ein optimales Schlafklima. Wählen Sie in unserem Onlineshop einfach den Topper, der für Ihre Schlafbedürfnisse am besten geeignet ist. Unser Kundendienst steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

TOPPER ENTDECKEN

Welches Boxspringbett kaufen - Boxspringbetten Tipps

Boxspringbetten Tipp Nr. 1: Boxspringbett für 2 Personen?

Suchen Sie nach einem Boxspringbett für zwei Personen? Dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie nicht das Bett mit einer durchgehenden Obermatratze wählen. Wenn Sie und Ihr Partner ein unterschiedliches Gewicht aufweisen, werden demnach auch unterschiedliche Härtegrade benötigt. Wir empfehlen Ihnen daher ein Boxspringbett mit zwei Matratzen zu wählen.

Boxspringbetten Tipp Nr. 2: Welche Größe und Härte brauche ich?

Boxspring Betten gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Diese variieren in ihrer Breite und Liegefläche. Sie haben die Auswahl zwischen Betten mit einer Breite von 90 cm bis 220 cm und einer Länge von 200cm oder 220cm. Der Härtegrad von Boxspringbetten wird aufgrund des Aufbaus der jeweiligen Matratze bestimmt. Die Härtegrade reichen hier von Härtegrad 1 (H1) bis Härtegrad 5 (H5). Diesen bestimmt der Hersteller, so dass es passieren kann, dass sich das Empfinden der Härtegrade bei verschiedenen Herstellern unterscheiden kann. Da Boxspringbetten eher ein komfortables, weiches Liegen vermitteln sollen, liegen die gängigsten Härtegrade im Bereich Härtegrad 2 (H2) und Härtegrad 3 (H3). Für Sie ist es wichtig, den Härtegrad bei Boxspringbetten unbedingt an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. So garantieren Sie Ihrer Wirbelsäule eine orthopädisch einwandfreie Lage. Um den optimalen Härtegrad zu bestimmen, sollten Sie sich unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse, Ihres Körpergewichts, Ihrer Körpergröße und Ihrem eigenen Schlafstil unbedingt beraten lassen und Probeschlafen. Bitte beachten Sie hierbei, dass sich der Körper erst an das neue Bett gewöhnen muss. Das kann manchmal bis zu 14 Tage dauern und ist ganz normal.

Boxspringbetten Tipp Nr. 3: Wenn möglich: Probeschlafen.

Meistens reicht ein kurzes Probeliegen nicht aus, um herauszufinden, welches Bett am besten zu Ihnen passt. Aus diesem Grund empfehlen wir das Probeschlafen, um sicher zu gehen, dass Sie das richtige Bett gefunden haben.

Boxspringbetten Tipp Nr. 4: Lassen Sie sich Ihr Boxspringbett liefern

Sie machen sich beim Kauf eines Boxspringbettes Gedanken darüber, wie das Bett bis ins Schlafzimmer transportiert werden soll? Bei vielen Online-Händlern ist die Anlieferung des Boxspringbettes inklusive und wird meistens sogar bis in Ihr Schlafzimmer getragen. So vermeiden Sie überflüssigen Stress und können sich voll und ganz auf Ihr neues Boxspringbett freuen.

Boxspringbett kaufen bei Ravensberger Matratzen

Die Hotelbetten mit dem tollen Schlaferlebnis unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von anderen Betten. Verschiedene Schichten verleihen ein ganz besonderes Schlafgefühl ohne Verspannungen und Rückenschmerzen. Unter Berücksichtigung von Material, Design, Härtegrad und Preis finden Sie bei uns Boxspring Betten in verschiedenen Designs, sodass Sie mit Ihrem neuen Bett Ihr Schlafzimmer ganz individuell einrichten können. Haben Sie noch Fragen? Dann stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns von montags bis freitags zu den angegebenen Beratungszeiten unter der Telefonnummer +49 (0) 57 31 / 495 88-0 oder per Email unter kontakt@ravensberger-matratzen.de.

880x588 Wie viel Schlaf braucht ein Baby

Jedes Baby hat seine eigenen Schlafbedürfnisse, aber an einigen Richtwerten können Sie sich orientieren. Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Baby? Ab wann schlafen Babys durch? Und was mache ich, wenn mein Baby nicht schläft? Wir haben die Antworten.

880x588 REM Sleep

REM-Schlaf ist ein wichtiger Abschnitt der Nachtruhe. Aber was genau passiert dabei eigentlich? Hier erläutern wir die verschiedenen Funktionen des sogenannten „paradoxen Schlafs“ und erklären, wozu Störungen dieses Schlafstadiums führen können.

881x399 - boxspringbett-was-ist-das-eigentlich

Boxspringbetten werden immer beliebter – und das aus gutem Grund: Dank ihres modernen und fast schon luxuriösen Designs überzeugen sie durch ein sehr komfortables Schlafgefühl. Aber was sind Boxspringbetten eigentlich? Wir klären es auf.

880x588 Besser durchschlafen

Nichts geht ohne guten Schlaf – aber nicht jeder kann einfach so einschlafen. Viele von uns haben Probleme damit, ein Auge zuzumachen und manche leiden sogar an Durchschlafstörungen. Finden Sie mit unseren 17 Tipps heraus, wie Sie besser durchschlafen.

880x588 Nackt schlafen

Schlafanzug oder doch lieber Eva- und Adamskostüm – ist nackt schlafen gesund? In diesem Artikel erkunden wir die Vorteile und Nachteile einer Bettruhe ohne Pyjama und teilen einige Tipps für Menschen, die wegen nächtlichen Schwitzens nackt schlafen.

880x588_Parasomnie

Parasomnie: Bei manchen sind es reguläre Alpträume, bei anderen wird es durch nächtliches Schlafwandeln gefährlich. Aber was ist das genau? Hier erläutern wir die Definition sowie die Symptome von Parasomnie und erklären, was man dagegen tun kann.

880x588_Reisematratze

Luftmatratze, Isomatte und Faltmatratze: Wenn es auf Reisen nicht gerade zu Luxushotels geht, kann der Schlaf ganz schön darunter leiden. Entdecken Sie hier, wie sie mit der richtigen Reisematratze auch beim Roadtrip besten Komfort genießen.

880x588_Schnarchen

Sie haben sich in Ihr Bett gekuschelt, Ihre Augen fallen langsam zu – und plötzlich sägt ein dröhnendes Schnarchen durch die Nacht. Was ist die Ursache, wer schnarcht am lautesten und was hilft gegen Schnarchen? Hier finden Sie all die Antworten.

880x588_Schlafmaske

Straßenlaternen, Weckeranzeigen und Scheinwerfer: Komplette Dunkelheit ist nicht immer eine Option. Während manche das nicht stört, können andere kaum Schlaf finden. Eine mögliche Lösung: die Schlafmaske. Hier erläutern wir ihre Vor- und Nachteile.

880x588_Schlafzimmer_Farben

Ein gemütliches Bett ist Grundvoraussetzung für eine gute Nachtruhe – aber auch eine beruhigende Schlafzimmerfarbe kann zur entspannten Atmosphäre beitragen. Erfahren Sie, welche Farben im Schlafzimmer am schönsten sind und welche Sie lieber vermeiden.