Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ihre ideale Matratze in 5 Schritten ➤ Matratzenberater

Zuletzt aktualisiert am: 11.01.24

880x588 Wie lange hält eine Matratze

Wie lange hält eine Matratze?

Während wir uns vom Alltag erholen, leistet unsere Matratze Nacht für Nacht harte Arbeit. Ob Schweiß, Staub oder der Druck, der durch unser Körpergewicht entsteht: Erschwerende Faktoren gibt es viele. Doch wie lange hält die geliebte Schlafgrundlage das aus? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wann es Zeit wird sich eine neue Matratze anzuschaffen.

Neue Matratze: wie oft?

Wie oft Sie die Matratze wechseln sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Stiftung Warentest rät dazu, sie alle acht Jahre auszutauschen. Der TÜV Rheinland sieht das ähnlich und gibt eine durchschnittliche Lebensdauer von sieben bis zehn Jahren an. Dabei kommt es aber auch auf die Verarbeitung, das Material und das Raumgewicht an.

Verarbeitung der Matratze

Die besten Materialien helfen nicht viel, wenn die Matratze eine schlechte Verarbeitungsqualität aufweist. Dies kann sich negativ auf empfindlichere Stellen wie die Nähte auswirken. Auch können schädliche Substanzen bei der Herstellung in die Matratze gelangen. Ein guter Hinweis für eine hohe Qualität sind daher Zertifikate wie das LGA-Siegel oder der OEKO-TEX® STANDARD 100 Klasse 1 (für Babys geeignet).

Material und Raumgewicht der Matratze

Während Latexmatratzen oft eine besonders lange Lebensdauer zugeschrieben wird, gelten Kaltschaummodelle als die preiswertere, aber auch kurzlebigere Variante. Hier spielt aber auch das Raumgewicht eine Rolle. Beispielsweise ist ein Wert von 20 sehr niedrig und macht sich sowohl beim Liegekomfort als auch bei der Lebensdauer der Matratze bemerkbar. Wer einen längeren Zeitraum anstrebt, sollte auf ein Raumgewicht von mindestens 40 setzen. Hingegen ist alles über 70, wie bei unserer Kaltschaummatratze Premium, ganz klar überdurchschnittlich hoch und schafft die optimalen Bedingungen für eine langfristige Anschaffung.

Matratzenwechsel: Anzeichen

Nach einem guten Jahrzehnt hat sich in Ihrer Matratze wahrscheinlich so viel Feuchtigkeit oder Hausstaub angesammelt bzw. wurden die Materialien so stark beansprucht, dass Sie darüber nachdenken sollten, diese auszutauschen. Neben dem Alter gibt es aber auch noch andere Faktoren. Zum einen sollte die Matratze keine sichtbaren Kuhlen haben. Zum anderen darf sie nicht zu Schmerzen und Verspannungen führen. Auch eine plötzliche Verschlimmerung einer Allergie ist ein Anzeichen für eine zu starke Abnutzung.

Die richtige Pflege

Ob auslüften, säubern oder wenden: Es existieren verschiedene Maßnahmen, welche die Lebensdauer Ihrer Matratze erhöhen. Dabei gilt es jedoch, einige Regeln zu beachten, um das Produkt nicht zu beschädigen. Hilfreiche Tipps finden Sie in unserem Beitrag zur richtigen Pflege und Reinigung von Matratzen.

Auch das Zubehör spielt eine Rolle

Um durchgelegene Oberflächen sowie Ansammlungen von Feuchtigkeit und Co. möglichst zu vermeiden, können Sie auch auf zusätzliche Unterstützung vertrauen. Unsere Matratzenbezüge erhöhen die Hygiene und haben atmungsaktive und allergikerfreundliche Eigenschaften. Noch mehr Komfort und Schutz ist nur mit einer individuell gewählten Auflage möglich – dem sogenannten Topper.

Längeres Leben dank individueller Matratze

Wann Sie die Matratze wechseln sollten, hängt wie erwähnt von verschiedenen Aspekten ab. Je individueller und hochwertiger Sie Ihre Matratze wählen, desto länger haben Sie auch etwas davon – und umso gesünder schlafen Sie. Latex, zum Beispiel, ist sehr gut für Allergiker geeignet. Ein Modell mit verschiedenen Härtegraden hingegen bietet Paaren mit unterschiedlichen Liegebedürfnissen und ungleichem Körpergewicht mehr Komfort. Ihre alte Matratze hat endgültig den Geist aufgegeben? Dann lassen Sie sich von unserem praktischen Tool zur neuen Matratze verhelfen. 

880x588 Wie viel Schlaf braucht ein Baby

Jedes Baby hat seine eigenen Schlafbedürfnisse, aber an einigen Richtwerten können Sie sich orientieren. Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Baby? Ab wann schlafen Babys durch? Und was mache ich, wenn mein Baby nicht schläft? Wir haben die Antworten.

880x588 REM Sleep

REM-Schlaf ist ein wichtiger Abschnitt der Nachtruhe. Aber was genau passiert dabei eigentlich? Hier erläutern wir die verschiedenen Funktionen des sogenannten „paradoxen Schlafs“ und erklären, wozu Störungen dieses Schlafstadiums führen können.

881x399 - boxspringbett-was-ist-das-eigentlich

Boxspringbetten werden immer beliebter – und das aus gutem Grund: Dank ihres modernen und fast schon luxuriösen Designs überzeugen sie durch ein sehr komfortables Schlafgefühl. Aber was sind Boxspringbetten eigentlich? Wir klären es auf.

880x588 Besser durchschlafen

Nichts geht ohne guten Schlaf – aber nicht jeder kann einfach so einschlafen. Viele von uns haben Probleme damit, ein Auge zuzumachen und manche leiden sogar an Durchschlafstörungen. Finden Sie mit unseren 17 Tipps heraus, wie Sie besser durchschlafen.

880x588 Nackt schlafen

Schlafanzug oder doch lieber Eva- und Adamskostüm – ist nackt schlafen gesund? In diesem Artikel erkunden wir die Vorteile und Nachteile einer Bettruhe ohne Pyjama und teilen einige Tipps für Menschen, die wegen nächtlichen Schwitzens nackt schlafen.

880x588_Parasomnie

Parasomnie: Bei manchen sind es reguläre Alpträume, bei anderen wird es durch nächtliches Schlafwandeln gefährlich. Aber was ist das genau? Hier erläutern wir die Definition sowie die Symptome von Parasomnie und erklären, was man dagegen tun kann.

880x588_Reisematratze

Luftmatratze, Isomatte und Faltmatratze: Wenn es auf Reisen nicht gerade zu Luxushotels geht, kann der Schlaf ganz schön darunter leiden. Entdecken Sie hier, wie sie mit der richtigen Reisematratze auch beim Roadtrip besten Komfort genießen.

880x588_Schnarchen

Sie haben sich in Ihr Bett gekuschelt, Ihre Augen fallen langsam zu – und plötzlich sägt ein dröhnendes Schnarchen durch die Nacht. Was ist die Ursache, wer schnarcht am lautesten und was hilft gegen Schnarchen? Hier finden Sie all die Antworten.

880x588_Schlafmaske

Straßenlaternen, Weckeranzeigen und Scheinwerfer: Komplette Dunkelheit ist nicht immer eine Option. Während manche das nicht stört, können andere kaum Schlaf finden. Eine mögliche Lösung: die Schlafmaske. Hier erläutern wir ihre Vor- und Nachteile.

880x588_Schlafzimmer_Farben

Ein gemütliches Bett ist Grundvoraussetzung für eine gute Nachtruhe – aber auch eine beruhigende Schlafzimmerfarbe kann zur entspannten Atmosphäre beitragen. Erfahren Sie, welche Farben im Schlafzimmer am schönsten sind und welche Sie lieber vermeiden.