Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ihre ideale Matratze in 5 Schritten ➤ Matratzenberater

Zuletzt aktualisiert am: 08.09.25

feng-shui-das-kleine-1x1-fuer-ihr-zuhause

Feng Shui – das kleine 1x1 für Ihr Zuhause

Ging es bei unserem letzten Ausflug in die Harmonielehre Feng Shui um erste Grundlagen und die Umsetzung im Schlafzimmer durch die bewusste Ausrichtung Ihres Bettes, gehen wir heute vertiefend auf das Qi und dessen Einfluss auf ein harmonisches Zuhause ein.

Jedes Haus, jede Wohnung, jedes Zimmer ist so individuell wie der Mensch, der darin wohnt. Durch die Farbgebung der Wände, die Einrichtung und die Dekoration können wir unserem Zuhause eine ganz individuelle Note verleihen, die ein Stück weit unsere Persönlichkeit widerspiegelt. Ganz unabhängig von eigenen Vorlieben und Geschmäckern gibt es ein paar grundsätzliche Hilfestellungen, die die Energie in Ihrem Zuhause fließen lassen und Ihre vier Wände damit noch harmonischer gestalten. Doch was heißt „Energie“ oder „Qi“, wie wir es im Feng Shui nennen, nun eigentlich ganz konkret? Und was hat es damit auf sich?

Qi beschreibt eine Energie, die für uns lebensaktivierend ist und sowohl durch uns Menschen als auch durch unsere Umgebung fließt. Diese Energie, oder auch Kraft, versorgt uns ganz unterbewusst und wir nehmen sie einfach in uns auf. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, an dem einen oder anderen Ort ein positives Empfinden zu haben oder andersherum eher Beklemmung oder Enge zu empfinden. Solche Gefühlen lassen sich oftmals nicht rational erklären. Kommen Ihnen solche oder ähnliche Situationen aber bekannt vor, kann es dafür entweder eine ganz einfache Erklärung wie zum Beispiel Streit, Stress, Hektik oder andere „rationale“ Dinge geben oder Sie scheinen das Qi in diesem Moment ganz stark gespürt zu haben.

Da wir uns heute mit dem Zuhause an sich beschäftigen, gilt es, sich mit der Umgebung und weniger mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen, wobei das eine das andere durchaus bedingt. Existieren Blockaden im System, so kann die Energie nicht frei fließen, was zu Energieverlust und mangelnder Energieversorgung führen kann. Das wiederum kann sich auf verschiedene Art und Weise auf Sie auswirken. Oft macht es sich in Form von Abgeschlagenheit, Müdigkeit oder körperlichen Beschwerden bemerkbar. Auch wenn die Energie für uns nicht tatsächlich greifbar ist, spüren wir also, wann wir voller Energie sind und wann es einen Mangel an Energie gibt, wann das Qi also frei fließt und wir entsprechend davon profitieren und wann es blockiert wird. Über unsere Nahrung, Bewegung und Meditation, aber auch über die räumliche Gestaltung auf Grundlage von Feng Shui können wir darauf Einfluss nehmen, was uns wieder zu unserem heutigen Thema zurückbringt.

Unsere Feng Shui Tipps für Ihr Zuhause:

  • Licht ist die wichtigste Essenz, um das Qi in Fluss zu bringen und zu halten. Achten Sie also darauf, dass in alle Räume möglichst viel Tageslicht hereinkommt. Nutzen Sie Vorhänge an den Fenstern, verwenden Sie möglichst lichtdurchlässige Materialien. In dunkleren Räumen ist es oft schon enorm hilfreich, wenn Sie große Spiegel aufstellen, die das Licht brechen und im Raum verteilen. Bei Dunkelheit können Sie außerdem natürlich auf künstliches Licht zurückgreifen. Achten Sie hier auf helles Licht in Küche und Arbeitszimmer und gedämmtes Licht in Wohn- und Schlafräumen.
  • Alle Blockaden, die das Fließen des Qi zum Stillstand bringen können, sollten vermieden werden. Dementsprechend sollten alle Türen in Haus oder Wohnung wenn möglich offen stehen und die Durchgänge nicht durch Möbelstücke versperrt werden. Die können nämlich nicht nur zu Stolperfallen für Ihre Gäste werden, sondern auch den Fluss der Energie unterbrechen oder gänzlich blockieren. Einzige Ausnahme bilden die Eingangstüren sowie die Türen zu WC und Badezimmer, die verschlossen bleiben dürfen.
  • Vermeiden Sie „tote Dinge“ wie beispielsweise einen vertrockneten Blumenstrauß, altes Obst oder ausgestopfte Tiere. Denn all das sind Gegenspieler der Lebensenergie.
  • Grün, grün und nochmal grün – Bringen Sie Leben in Ihre vier Wände und das am allerbesten mit vielen verschiedenen Pflanzen. Diese bringen das Qi so richtig in Fahrt und verbessern ganz nebenbei die Luftqualität.
  • Die Lebensgeister lieben es klar und sauber. Daher ist Ordnung eines der wichtigsten Elemente, wenn es um Feng Shui geht. Entrümpeln Sie und befreien Sie sich von all dem überflüssigen Ballast in Ihrem Zuhause. Räumen Sie gründlich auf und behalten Sie diese Ordnung bestenfalls dauerhaft bei.
  • Richten Sie sich einen Ort der Stille ein, an den Sie sich ganz bewusst zurückziehen und einige ruhige Minuten nur mit sich verbringen können. Mit jeder noch so kleinen Meditation bringen Sie Licht und Lebendigkeit in Ihr Zuhause und oft lässt sich eine gewisse Kraft wahrnehmen, wenn man an Orte gelangt, an denen viel meditiert wird.
880x588 Allergiker-Boxspringbett

Tränende Augen, juckende Haut – eine Allergie kann das Leben ganz schön erschweren. Und sogar das eigene Bett kann Auslöser für Allergien sein! Glücklicherweise gibt es spezielle Boxspringbetten für Allergiker. Erfahren Sie hier mehr dazu.

880x588 Schwitzen in der Nacht

Starkes Schwitzen in der Nacht ist alles andere als erholsam und kann sogar zu chronischen Schlafstörungen führen. Unsere Schweißdrüsen arbeiten zwar rund um die Uhr, sollten aber keine Überstunden machen müssen. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema.

880x588 Boxspringbett-Aufbau

In Skandinavien und den USA schon längst etabliert, wird das Boxspringbett auch in Deutschland immer beliebter. Aber wie sieht der Aufbau eines solchen Betts eigentlich aus? Hier erfahren Sie mehr über das besondere Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen.

880x588 Wie viel Schlaf braucht ein Baby

Jedes Baby hat seine eigenen Schlafbedürfnisse, aber an einigen Richtwerten können Sie sich orientieren. Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Baby? Ab wann schlafen Babys durch? Und was mache ich, wenn mein Baby nicht schläft? Wir haben die Antworten.

880x588 REM Sleep

REM-Schlaf ist ein wichtiger Abschnitt der Nachtruhe. Aber was genau passiert dabei eigentlich? Hier erläutern wir die verschiedenen Funktionen des sogenannten „paradoxen Schlafs“ und erklären, wozu Störungen dieses Schlafstadiums führen können.

881x399 - boxspringbett-was-ist-das-eigentlich

Boxspringbetten werden immer beliebter – und das aus gutem Grund: Dank ihres modernen und fast schon luxuriösen Designs überzeugen sie durch ein sehr komfortables Schlafgefühl. Aber was sind Boxspringbetten eigentlich? Wir klären es auf.

880x588 Besser durchschlafen

Nichts geht ohne guten Schlaf – aber nicht jeder kann einfach so einschlafen. Viele von uns haben Probleme damit, ein Auge zuzumachen und manche leiden sogar an Durchschlafstörungen. Finden Sie mit unseren 17 Tipps heraus, wie Sie besser durchschlafen.

880x588 Nackt schlafen

Schlafanzug oder doch lieber Eva- und Adamskostüm – ist nackt schlafen gesund? In diesem Artikel erkunden wir die Vorteile und Nachteile einer Bettruhe ohne Pyjama und teilen einige Tipps für Menschen, die wegen nächtlichen Schwitzens nackt schlafen.

880x588_Parasomnie

Parasomnie: Bei manchen sind es reguläre Alpträume, bei anderen wird es durch nächtliches Schlafwandeln gefährlich. Aber was ist das genau? Hier erläutern wir die Definition sowie die Symptome von Parasomnie und erklären, was man dagegen tun kann.